Werbung // Zum Geburtstag muss einfach immer ein besonderer Kuchen her. Und als ich von
einer Kollegin gebeten wurde, ein kleine, aber feine Torte zum Geburtstag zu zaubern, begannen meine grauen Hirnzellen auf Hochdruck zu arbeiten. Alle möglich Ideen von Fondantüberzug bis Schokoglasur, Bordüren, Rosen oder Sterne aus Buttercreme und Ananasblüten oder geflämmter Baiserüberzug flitzen in meinem Kopf um die Wette.
Nach mehrtägigem Überlegen und Diskutieren (mit mir selber, am Ende auch mit meiner Schwester), habe ich mich für den Rüschenlook entschieden. Schon lange habe ich ein Auge auf die hübschen Rüschchen geworfen und endlich war ihre Zeit gekommen. Und wisst ihr was? Sie sehen viel komplizierter aus, als sie sind – und wenn ihr schon ein bisschen Übung im Buttercremespritzen habt, sind sie sogar easy peasy hergestellt.
Und weil der Auftrag ja ein kleines, feines Törtchen war, hat es auch einen Durchmesser von nur 15 Zentimetern. Und ich habe diesmal nicht meine Springformen verwendet, sondern das Wilton Easy Layers Set*, das mir freundlicherweise von MeinCupcake zur Verfügung gestellt wurde. Es besteht aus 5 Förmchen, in denen man jede Tortenschicht einzeln backen kann. Also kein schiefes Durchschneiden und ungleichmäßige Tortenböden mehr. Die gebackenen Tortenböden sind regelrecht aus der Form gehüpft und ich bin wirklich mehr als begeistert.
Für die Deko braucht ihr eine Sterntülle, zum Beispiel diese hier, ich konnte meine nicht finden und musste kurzfristig ausweichen und habe die Sterntülle aus diesem Set verwendet.
Für das Heidelbeertörtchen braucht ihr:
4 Förmchen aus dem Easy Layers Set, mit Butter ausgestrichen – alternativ 2 Springformen mit 15cm Durchmesser, ebenfalls mit Butter ausgestrichen, diese Tortenböden müsst ihr aber nach dem Backen jeweils einmal waagrecht durchschneiden
120g Zucker
1 TL Vanillezucker
100g weiche Butter
2 Eier
eine Prise Salz
250g Mehl
250ml Buttermilch
1 TL Natron
1 1/2 TL Weißweinessig
200g Heidelbeeren
1 1/2 EL Mehl
3 gehäufte EL Heidelbeermarmelade
1. Backrohr auf 170°C vorheizen.
2. Heidelbeeren und 1 1/2 EL Mehl in einer Schüssel mischen.
3. Zucker, Vanillezucker und Butter mit einem Handmixer cremig rühren.
4. Nach und nach die beiden Eier unterrühren.
5. Mehl, Salz und Buttermilch abwechseln einrühren.
6. In einer kleinen Schüsseln Essig und Natron mischen (schäumt wie verrückt) und mit einer Teigkarte gemeinsam mit den Heidelbeeren (inkl. Mehl) unter den Teig rühren.
7. Teig in den Förmchen verteilen und ca. 20 Minuten backen – Stäbchenprobe nicht vergessen.
8. Auf einem Kuchengitterabkühlen lassen, nach ca. 30 Minuten die Teigböden aus der Form holen und fertig abkühlen lassen.
9. Zum Stapeln den ersten Tortenboden mit Marmelade bestreichen und den nächsten aufsetzen. Mit den übrigen Böden gleich verfahren. Mit Frischhaltefolie abdecken und zur Seite stellen.
Für die Buttercreme und die Rüschen:
625g Staubzucker
200g weiche Butter
60ml Milch
1 TL gemahlene Vanille
eventuell violette Lebensmittelfarbe
- Butter, Zucker und Vanille mit dem Handmixer verrühren.
- Nach und nach die Milch dazugeben, bis die Creme bindet, aber nicht zu weich wird.
- 5 Minuten mit dem Handmixer aufschlagen.
Zusammensetzen:
Frischhaltefolie von der Torte abziehen und die Torte rundherum dünn mit Buttercreme bestreichen. Kurz in den Kühlschrank stellen und inzwischen den Spritzbeutel vorbereiten.
Einen Teil der Creme in den Spritzbeutel geben (nicht zu viel, da das Spritzen sonst viel schwerer geht und die Creme auch weich wird). Torte aus dem Kühlschrank holen und ca. alle zwei Zentimeter (hier könnt ihr variieren wie ihr wollt, je nachdem wie breit die Rüschen werden sollen) einen horizontalen Strich auf den Rand der Torte zeichnen. Gelingt mit einem Lineal sehr gut.
Mit dem Spritzbeutel von unten beginnen zwischen zwei Linien die Rüschen spritzen, dabei gleichmäßig langsam vorgehen und immer weiter nach oben ziehen. So verfährt ihr rund um die Torte. Bei der letzten Rüsche aufpassen, dass ihr die Seiten der bestehenden Rüschen nicht zerstört.
Oben auf der Torte von allen vier Seiten eine Rüsche zur Mitte spritzen, die zur Mitte hin immer schmaler wird. Die Fläche zwischen diesen Rüschen füllt ihr mit kleineren Rüschen aus, ganz in die Mitte könnt ihr dann noch einen Klecks spritzen.
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen und tollen Menschen – und vielleicht auch einer Rüschentorte! ❤
*WERBUNG: DIE BACKFORM WURDE MIR FREUNDLICHERWEISE VON MEINCUPCAKE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. HERZLICHEN DANK DAFÜR UND DIE TOLLE KOOPERATION!
Oh Wow! Die Torte sieht so süß aus!!
Wenn du Lust und Zeit hast bei mir vorbei zu schauen würde ich mich riesig freuen! 🙂
Liebe Grüße Carla! 🙂
dankeschön ❤
Wow, diese Rüschen sehen echt super aus. Ich wollte das auch gerne mal ausprobieren, habe mich bis jetzt aber noch nicht ran getraut. Dass du die Rüschen auch oben auf der Torte bis zur Mitte vorgesetzt hast, ist echt hübsch. Das habe ich so bis jetzt noch nicht gesehen. Sieht echt klasse aus 🙂
danke dir ❤
Hab die Rüschen auch immer wieder vor mir hergeschoben, tatsächlich sind sie aber viel leichter als gedacht und ratzfatz draufgespritzt. Solltest du unbedingt probieren 🙂
Liebe Grüße,
Marlene
Der sieht ja Wahnsinn aus!
xoxo & liebste Grüße
von Sina
https://CasaSelvanegra.com