Ein {Giveaway, ein irisches Sodabrot und 2 Aufstriche}!

Irisches Sodabrot mit Aufstrich ozWerbung// Kreuzkümmel ist mein allerliebstes Gewürz. Dicht gefolgt von

Kümmel, Zimt und Vanille. Überhaupt bin ich ein großer Gewürz-Fan, mag zum Beispiel wahnsinnig gerne Gewürztees und immer eine Prise Zimt im Joghurt oder Frühstücksporridge. Deshalb war ich auch gleich ganz begeistert, als ich eine Anfrage von oz. bekam, ihre Gewürze und Gewürzmischungen am Blog vorzustellen.

Irisches Sodabrot mit Aufstrich oz

Die Gewürze von oz. – großer Geschmack in kleinen Dosen – werden nämlich nicht nur fair gehandelt, sondern haben auch den nachhaltigen Grundgedanken, nur so viel von der Natur zu nehmen, wie man braucht. Wertvolles wird in der Maßeinheit Unze abgewogen, daher auch der Name oz. (engl. für Unze). In jedem Tiegel hat genau eine Unze Wasser Platz – sie sind außerdem steck- und stapelbar und lassen sich so gut verstauen. Und für jedes Gewürz gibt es außerdem eine praktische Nachfüllpackung.

Irisches Sodabrot mit Aufstrich oz

Nach langem Überlegen habe ich mich für Zitronenpfeffer, Tahiti Vanille und die Liptauer Gewürzzubereitung entschieden. Während ich die Vanille in einer Erdbeertarte verwendet habe, die ich euch demnächst zeige, sind mit den anderen beiden Gewürzen zwei wunderbare Aufstriche zum easypeasy Sodabrot entstanden. Sowohl das Sodabrot als auch die Aufstriche sind im Handumdrehen fertig und eignen sind hervorragend für eine Jause am Abend auf der Couch (nicht nur) beim Fußballschauen.

Irisches Sodabrot mit Aufstrich oz

Und damit ihr euch auch selber von den tollen Gewürzen überzeugen könnt, gibt es ein tolles  Giveaway, bei dem ihr die Gewürzrolle „Almrausch“, mit 5 Gewürzen, die euch frische Bergluft in die Küche zaubern, gewinnen könnt. Hinterlasst mir einfach bis 16.7.2016 einen Kommentar zu diesem Beitrag mit eurem Lieblingsgewürz. Ich drück euch die Daumen! (Teilnahmebedingungen wie immer hier)

Irisches Sodabrot mit Aufstrich oz

Für einen Laib Sodabrot braucht ihr:

ein Backblech mit Backpapier ausgelegt

450g Weizenmehl
1 TL Kristallzucker
1 TL Salz
1 TL Natron
ca. 400ml Buttermilch

1. Backrohr auf 220°C vorheizen.
2. Mehl, Salz, Natron und Zucker in eine Schüssel geben, dann die Buttermilch dazugeben und mit einer Gabel unterrühren.
3. Solange weiterrühren (nicht kneten), bis der Teig gerade so zusammenhält. Kurz durchkneten und einen Laib formen, mit Mehl bestreuen und auf das Backblech setzen.
4. 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200°C zurückdrehen und das Brot weitere 20-30 Minuten backen. Wenn das Brot hohl klingt, wenn ihr auf die Unterseite klopft, ist es fertig.
5. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Irisches Sodabrot mit Aufstrich oz

Für die Zitronenpfefferbutter braucht ihr:

100g weiche Butter
ca. 2 TL Zitronenpfeffer

1. Butter in eine kleine Schüssel geben, Zitronenpfeffer unterrühren und kalt stellen.
2. Wer mag, bringt sie vor dem Kaltstellen in Form. Dafür die Butter in einem Stück Frischhaltefolie einwickeln und dabei zur Rolle formen.

Für den Liptauer Aufstrich braucht ihr:

125g Topfen (Quark)
30g weiche Butter
3 TL Liptauer Gewürzzubereitung
eine Prise Paprikapulver
2 Essiggurkerl, grob gehackt
1 kleine Schalotte, fein gehackt

1. Alle Zutaten mit einer Gabel gut verrühren und kalt stellen.

Irisches Sodabrot mit Aufstrich oz

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit tollen Kuchen, knusprigen Aufstrichbroten und lieben Menschen ❤

Irisches Sodabrot mit Aufstrich oz

*WERBUNG: DIE GEWÜRZE WURDEN MIR FREUNDLICHERWEISE VON OZ.  ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. HERZLICHEN DANK DAFÜR UND DIE TOLLE KOOPERATION!