Werbung// Kreuzkümmel ist mein allerliebstes Gewürz. Dicht gefolgt von
Kümmel, Zimt und Vanille. Überhaupt bin ich ein großer Gewürz-Fan, mag zum Beispiel wahnsinnig gerne Gewürztees und immer eine Prise Zimt im Joghurt oder Frühstücksporridge. Deshalb war ich auch gleich ganz begeistert, als ich eine Anfrage von oz. bekam, ihre Gewürze und Gewürzmischungen am Blog vorzustellen.
Die Gewürze von oz. – großer Geschmack in kleinen Dosen – werden nämlich nicht nur fair gehandelt, sondern haben auch den nachhaltigen Grundgedanken, nur so viel von der Natur zu nehmen, wie man braucht. Wertvolles wird in der Maßeinheit Unze abgewogen, daher auch der Name oz. (engl. für Unze). In jedem Tiegel hat genau eine Unze Wasser Platz – sie sind außerdem steck- und stapelbar und lassen sich so gut verstauen. Und für jedes Gewürz gibt es außerdem eine praktische Nachfüllpackung.
Nach langem Überlegen habe ich mich für Zitronenpfeffer, Tahiti Vanille und die Liptauer Gewürzzubereitung entschieden. Während ich die Vanille in einer Erdbeertarte verwendet habe, die ich euch demnächst zeige, sind mit den anderen beiden Gewürzen zwei wunderbare Aufstriche zum easypeasy Sodabrot entstanden. Sowohl das Sodabrot als auch die Aufstriche sind im Handumdrehen fertig und eignen sind hervorragend für eine Jause am Abend auf der Couch (nicht nur) beim Fußballschauen.
Und damit ihr euch auch selber von den tollen Gewürzen überzeugen könnt, gibt es ein tolles Giveaway, bei dem ihr die Gewürzrolle „Almrausch“, mit 5 Gewürzen, die euch frische Bergluft in die Küche zaubern, gewinnen könnt. Hinterlasst mir einfach bis 16.7.2016 einen Kommentar zu diesem Beitrag mit eurem Lieblingsgewürz. Ich drück euch die Daumen! (Teilnahmebedingungen wie immer hier)
Für einen Laib Sodabrot braucht ihr:
ein Backblech mit Backpapier ausgelegt
450g Weizenmehl
1 TL Kristallzucker
1 TL Salz
1 TL Natron
ca. 400ml Buttermilch
1. Backrohr auf 220°C vorheizen.
2. Mehl, Salz, Natron und Zucker in eine Schüssel geben, dann die Buttermilch dazugeben und mit einer Gabel unterrühren.
3. Solange weiterrühren (nicht kneten), bis der Teig gerade so zusammenhält. Kurz durchkneten und einen Laib formen, mit Mehl bestreuen und auf das Backblech setzen.
4. 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200°C zurückdrehen und das Brot weitere 20-30 Minuten backen. Wenn das Brot hohl klingt, wenn ihr auf die Unterseite klopft, ist es fertig.
5. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Zitronenpfefferbutter braucht ihr:
100g weiche Butter
ca. 2 TL Zitronenpfeffer
1. Butter in eine kleine Schüssel geben, Zitronenpfeffer unterrühren und kalt stellen.
2. Wer mag, bringt sie vor dem Kaltstellen in Form. Dafür die Butter in einem Stück Frischhaltefolie einwickeln und dabei zur Rolle formen.
Für den Liptauer Aufstrich braucht ihr:
125g Topfen (Quark)
30g weiche Butter
3 TL Liptauer Gewürzzubereitung
eine Prise Paprikapulver
2 Essiggurkerl, grob gehackt
1 kleine Schalotte, fein gehackt
1. Alle Zutaten mit einer Gabel gut verrühren und kalt stellen.
Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit tollen Kuchen, knusprigen Aufstrichbroten und lieben Menschen ❤
*WERBUNG: DIE GEWÜRZE WURDEN MIR FREUNDLICHERWEISE VON OZ. ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. HERZLICHEN DANK DAFÜR UND DIE TOLLE KOOPERATION!
Es gibt 2 Gewürze ohne die ich nicht wirklich existieren kann!!! Vanille und Pfeffer
Ich mag Kubebenpfeffer besonders gern, aber auch Bohnenkraut und natürlich alle „süßen“ Gewürze, weil meine ganze Familie aus Süßschnäbeln besteht.
Auf Curry und Zimt könnte ich nicht verzichten 🙂
Hallo meine liebe!
Dein sodabrot und dein aufstrich sehen so lecker aus! Mmhh😃
Ich kann nicht ohne Gewürze. Zimt,Curry,Paprika, knoblauch,razel El hanut…. Auch ich könnte die Liste noch länger machen😃gerne versuche ich mein Glück 🍀🐞💖vlg tine
Mein Lieblingsgewürz ist eigentlich eine Gewürzmischung: Baharat!
Die Rezepte klingen super!
Ich mag Kurkuma sehr gerne, das hat so eine tolle Farbe und ist dabei noch gesund 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Da sind wir Gewürzschwestern im Geiste 🙂 Ich liebe nämlich ebenfalls kreuzkümmel!
LG Lisa
yeah 🙂
Ohne Zimt geht fast nix. Knapp dahinter ist Vanille.
Zitronenpfeffer finde ich immer lecker, aber ohne Vanille geht auch gar nichts. LG Undine
Hallo,
ich mag Thymian sehr gerne. Den habe ich immer zu Hause und im Sommer sogar frisch aus dem Garten.
LG Natalie
Hallo!
Oh, Liptauer liebe ich. Hab ich aber schon lange nicht mehr gemacht. Warum eigentlich nicht, wo ihn eigentlich die ganze Familie mag??
Zitronenpfeffer ist ein ganz tolles Gewürz. Den hab ich zum ersten Mal auf einem großen Gewürzmarkt gesehen und gekaut. Toll!
momentan liebe ich sehr spanische geräucherte Paprika – hmmm… macht sich auch sehr gut in Brotaufstrichen…
Ohhh sieht das mal wieder toll aus! Das schreit danach, nachgemacht zu werden ❤ vor allem die Zitronenpfefferbutter.
Gewürze gehören für mich immer dazu – ohne geht gar nicht, ob nun Salz und Pfeffer, die eigentlich immer sein müssen oder Kreuzkümmel, Curry und Paprika oder für die süßeren Sachen Zimt und Vanille. Ich könnte mich nicht entscheiden, was davon am wichtigsten ist. Alles muss im Schrank abrufbereit sein 😀
Ganz liebe Grüße
Zoraya
Hallo,
oho, Sodabrot, da fühl ich mich ein bisschen rückversetzt in Irland-Auslandssemester 🙂
Mein Lieblingsgewürz derzeit ist Kurkuma!
Liebe Grüße, Bettina
Das Brot klingt fantastisch. Ich muss sowieso mal wieder selber Brot backen 🙂
Und nun zu den Gewürzen: Ich liebe Zimt, Pfeffer und Vanille. LG Manuela S.
die Gewürzfrage ist gar nicht so leicht zu beantworten… vorallem ändern sich die Vorlieben je nach Jahreszeit….. momentan liebe ich Thymian und Kurkuma…. im Winter steh ich ja total auf Bratapfelzucker….
Liptauer Gewürzmischung… Würde deinen Dip damit gerne probieren❤️
Ohne Vanille und Zimt geht gar nicht.
Knoblauchsalz liebe ich in fast allen herzhaften Gerichten
Ich liebe Minze, frisch und auch getrocknet. Es belebt und erfrischt und ist so vielfältig. Das Probier ich unbedingt aus. Dieses Brot und die Aufstriche… Sehen phantastisch aus
Ich liebe Zimt! Sowohl in süßen Gerichten und Gebackenem, als auch in Würzigem soo gut und auch noch gesund!
Liebe Grüße Julia
Hallo Marlene,
Mein Lieblingsgewürz ist Curry, weil es immer ähnlich aber doch so vielseitig ist! Allerdings habe ich letztens Orangenpfeffer probiert, der für mich auch in die Top 5 gehört, deshalb würde ich auch gerne mal den Zitronenpfeffer probieren.
Liebe Grüße, Chiara
Am liebsten mag ich Pfeffer, Zimt und Vanille 🙂
Liebe Grüße
Steffi