

„Für mich bist du die tollste, die klügste, die schönste und überhaupt die beste Mutter dieser Welt“ – so steht’s auf der Muttertagspostkarte von Frau Ottilie (gibt’s übrigens hier zum downloaden) und recht hat sie. Meine Mama ist all das und noch viel mehr (eure bestimmt auch :-)) und deshalb gibt’s heute Kardinalschnitten zum Muttertag.


Auf die Produktion der Kardinalschnitten hat meine Mam nämlich schon ziemlich lange gewartet – irgendwie haben wir das immer vor uns her geschoben, zu kompliziert, zu langwierig, zu irgendwas – und wisst ihr was? Es war weder kompliziert noch langwierig, das Ergebnis ist einfach nur lecker und in Form einer Roulade finde ich sie besonders hübsch. Beim nächsten Familienbesuch rollt definitiv wieder eine Kardinalroulade aus dem Ofen – einfach weil sie so toll schmeckt!

Für eine Kardinalroulade braucht ihr:
5 Eier
120g Staubzucker
1 TL Vanillezucker
30g Mehl
eine Prise Salz
2 EL Staubzucker zum Bestreuen
ein feuchtes Geschirrtuch
Kristallzucker
Für die Creme:
250ml Schlagobers (Sahne)
2 EL Staubzucker
1 TL Vanillezucker
1 Pkg. Instant-Gelatine
ca. 60ml Espresso (heiß)
1. Backrohr auf 160°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 2 große Spritzbeutel mit Lochtülle vorbereiten.
2. 4 Eier trennen. Eiweiß mit einem Drittel des Zuckers und dem Salz mit dem Handmixer steif schlagen und kühl stellen.
3. Das ganze Ei mit den Dottern, dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handmixer hell und dickschaumig aufschlagen. Dann das Mehl mit einer Teigkarte vorsichtig unterrühren.
4. Jede Masse in einen eigenen Spritzbeutel füllen. Zuerst den Eischnee aufspritzen. Dabei in der Mitte quer über das Blech einen Streifen spritzen. Dann einen Abstand in der Breite des Eischneestreifens freilassen und wieder Schnee aufspritzen. So weitermachen bis ihr auf beiden Seiten den Rand des Backblechs erreicht habt. In die Zwischenräume die zweite Masse spritzen. Sollte noch Schnee oder Biskuit übrig sein, einfach noch einmal über die entsprechenden Streifen spritzen. Ein how-to, wie es aussehen soll, gibt’s hier auf Instagram.
5. Mit den 2 Esslöffeln Staubzucker bestreuen, dann ca. 18-20 Minuten backen.
6. Während dem Backen ein Geschirrtuch leicht (!) befeuchten, auflegen und mit Kristallzucker bestreuen.
7. Sobald der Teig fertig gebacken ist, auf das Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Roulade mit dem Geschirrtuch aufrollen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann ganz, ganz vorsichtig wieder entrollen, auf Backpapier legen und mit dem Backpapier (ohne Geschirrtuch) wieder aufrollen und komplett abkühlen lassen (das verhindert, dass der Teig zusammenklebt).
8. Für die Füllung das Schlagobers mit dem Staub- und dem Vanillezucker steif schlagen. Instant-Gelatine nach Packungsanweisung im noch warmen (!) Espresso auflösen und gut verrühren. Dann vorsichtig zum Schlagobers gießen – dabei mit einem Schneebesen rühren, rühren, rühren.
9. Roulade entrollen, Kaffeeobers aufstreichen, dabei am Rand jeweils 1cm frei lassen. Roulade wieder aufrollen, mit Backpapier abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
10. Zum Servieren in Scheiben schneiden (besonders gut gelingt das mit einem elektrischen Messer) und mit Staubzucker bestreuen.

Habt den weltallerschönsten Sonntag, mit jeder Menge Kuchen, Sonnenschein und euren Supermamas ❤ Und allen Mamas wünsche ich einen ganz fabelhaften Muttertag!

Wow sehen die brillant aus!
xo & liebste Grüße
Sina von https://CasaSelvanegra.com
danke dir ❤
Gern geschehen! 💙
Hallo 🙂 das sieht wirklich KÖSTLICH aus!!! Wirklich toll!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du bei mir vorbeischauen würdest!
Liebe Grüße Carla! 🙂
Merci ❤
Deine Süßkartoffelpommes sehen übrigens spitze aus, werd ich auf jeden Fall bald ausprobieren!:-)
LG, Marlene
Schaut toll aus.konntest du bitte vom aufgespritztem teig foto veroeffentlichen?
😀
Danke 🙂 Schau mal hier auf Instagram, da hab ich ein Foto vom Teig gepostet: https://www.instagram.com/p/BFJBbztiQ9W/?taken-by=frlcupcake
Liebe Grüße, Marlene
Wau die sieht sehr lecker aus, werde ich demnächst ausprobieren danke😋👌
oh, danke, das freut mich 🙂