ESMI (also „einen
Scheiß muss ich“) ist nicht nur der Titel des neuen Buches von Tommy Jaud, nein, es ist auch mein neues Jahresmotto. Zumindest versuche ich, mich daran zu orientieren. Denn auch ich gehöre zu den Menschen, die zwischenzeitlich von schlechtem Gewissen geplagt werden, weil sie Dinge, die nicht tun MÜSSEN, nicht tun wollen. Ein Dilemma, ihr versteht. Und das werde ich in diesem Jahr üben.
Dass ist nicht rausgehen muss, sondern auf der Couch lesen kann, obwohl endlich mal die Sonne scheint. Dass ich mich nicht für meinen E-Reader rechtfertigen muss, anstatt „richtige Bücher“ zu lesen, die hier sowieso schon jedes freie Fitzelchen Platz belegen. Dass ich zum Frühstück nicht immer Vollkornbrot, Chia-Reismilch-Pudding oder Joghurt essen muss, weil ich manchmal einfach keinen Bock auf gesunde Ernährung habe, und viel lieber ein Stück Kuchen oder eine Schoko-Croissant esse. Und dass ich am Sonntag nicht um 7 Uhr quietschvergnügt aus dem Bett hüpfen muss, nur weil alle anderen schon wach sind, sondern mich einfach umdrehen und noch 2 Stunden weiterschlafen kann.
Was aber definitiv muss – und das ganz ohne jeden Zweifel – ist das Stück Kuchen am Sonntag Nachmittag. Deshalb gibt’s für euch heute Haselnuss-Espresso-Schnitten, die easy peasy gemacht sind und jedem Kaffeeliebhaber das Frühstück den Sonntag versüßen.
Für 20 Stück Haselnuss-Espresso-Schnitten braucht ihr:
ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier
150g Staubzucker
3 Eier
1/2 TL gemahlene Vanille
150ml frischer Espresso, abgekühlt
55g gemahlene Haselnüsse
45g Semmelbrösel
1 TL Backpulver
100g Mehl
eine Prise Salz
1. Backrohr auf 200°C vorheizen.
2. Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
3. Dotter, Zucker und Vanille mit dem Handmixer ca. 3 Minuten hellschaumig rühren.
4. Mehl, Backpulver, Brösel und Haselnüsse zusammen mit dem Kaffee vorsichtig einrühren, dann den Eischnee unterheben.
5. Teig auf dem Backblech verstreichen und ca. 10 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen).
6. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Füllung und Glasur:
125ml Schlagobers
1 TL Staubzucker
1/4 TL gemahlene Vanille
1 Pkg. Sahnesteif
100g Staubzucker
1 TL Instant-Espressopulver
etwas Wasser
Schokoraspeln
1. Kuchenboden halbieren.
2. Schlaogobers mit Vanille und 1 TL Staubzucker cremig rühren, nach und nach das Sahnesteif einrieseln lassen und weiterrühren, bis das Schlagobers steif geschlagen ist.
3. Schlagobers auf einer Kuchenhälfte verstreichen, dann den zweiten Kuchenteil obenauf setzen und leicht andrücken.
4. Aus Staubzucker, Espressopulver und etwas Wasser (nach und nach zugeben – die Glasur sollte relativ dickflüssig sein) einen Glasur herstellen und auf dem Kuchen verstreichen.
5. Schokoraspeln darüber streuen und ca. 1 Stunde kalt stellen. Dann in Stücke schneiden und servieren.
Mhhm diese Schnitten klingen echt super und sehen auch genauso aus! 🙂
Liebe Grüße Julia
danke dir ❤