Von {Chocolate Chip Whoopie Pies} und einem Fitnesstracker

chocolate chip whoopie pies

chocolate chip whoopie pies
Angestiftet von meiner Schwester, die meinte,so einen Fitnesstracker (Schrittzähler, Aktivitätsaufzeichner, whatever you want to call it) braucht man UN-BE-DINGT, weil man ja im Durchschnitt VII-II-IEL zu wenige Schritte macht. Und das wäre so gar nicht gut. Und überhaupt muss man sowieso mindestens 10.000 Schritte pro Tag gehen und im Durchschnitt geht ein Büroangestellter nur 4.000 Schritte am Tag und so ein Tracker wäre also total zuträglich für die allgemeine Befindlichkeit. Und das wäre sehr gut.

chocolate chip whoopie pies

Also einen Tracker gekauft und gedacht, ich mache – da ich ja den ganzen Tag nicht nur im Büro rumsitze – sicher TOTAL viele Schritte. TOTAL daneben trifft’s ziemlich genau. Seither die tägliche Challenge (vor allem mit mir selber), genügend Schritte zu gehen. So oft wie in letzter Zeit, habe ich noch nie den Müll, das Altpapier und was sonst noch anfällt, rausgetragen (und für alles ein Extragang, versteht sich). Oder etwas in den Keller getragen. Oder etwas aus dem Auto in der Tiefgarage gebraucht. Der Weg vom Büro zum Parkplatz wird nicht mehr querfeldein abgekürzt, sondern die längstmögliche Strecke zurückgelegt.

chocolate chip whoopie pies

chocolate chip whoopie pies

Un ab und zu, so wie zurzeit, gibt’s dann auch Challenges mit meiner Schwester und ihren Arbeitskollegen, die auch alle ganz verrückt sind nach den Trackern. Da wird dann gezappelt, gelaufen, getanzt und gegangen, was das Zeug hält. Und so ganz nebenbei tut man auch noch ganz schön viel für die Gesundheit. Auch nicht schlecht. Und dann muss man auch überhaupt kein schlechtes Gewissen haben, wenn man einen Chocolate Chip Whoopie Pie verdrückt. Oder zwei. Oder drei. Sollte man übrigens auch einfach so und ohne Tracker ganz ohne schlechtes Gewissen verdrücken…

chocolate chip whoopie pies

Für 18 Chocolate Chip Whoopie Pies braucht ihr:

2 Backbleche, ausgelegt mit Backpapier

1 Ei
100g Staubzucker
125g Kefir
25ml Milch
80g Butter, geschmolzen
1/2 TL Vanillezucker
3/4 TL Natron
1/4 TL Backpulver
275g Mehl
100g Schokodrops (backstabil)

Füllung:
175g weiche Butter
2 EL Backkakao
280g Staubzucker
1 Dose Marshmallow Fluff Vanille

1. Ei, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer ca. 4 Minuten aufschlagen.
2. Milch und Kefir vorsichtig einrühren, dann die geschmolzene Butter dazugeben.
3. Mehl, Natron und Backpulver einrühren, dann die Schokodrops unterheben.
4. Teig ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
5. Backrohr auf 170°C vorheizen.
6. Mit einem Eisportionierer jeweils 9 Häufchen auf den beiden Backblechen verteilen.
7. Hintereinander ca. 11-13 Minuten backen.
8. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
9. Für die Füllung die Butter mit dem Handmixer cremig rühren, dann Kakao und Staubzucker nach und nach einrühren. Zum Schluss den Marshmallow Flug dazugeben und ca. 3 Minuten auf höchster Stufe mixen.
10. Creme in einen Spritzbeutel füllen und die Füllung auf der Hälfte der Whoopie Pies verteilen, dann die zweite Hälfte vorsichtig darauf setzen und leicht andrücken.
11. Gleich essen oder an die Arbeitskollegen verteilen. Die freuen sind. Ist getestet 🙂

chocolate chip whoopie pies

Wen’s interessiert: ich verwende diesen Tracker und ich liebe ihn!