1. Zebra Dutch Baby Oven Pancakes: schon alleine der Nameist der Wahnsinn. Schmecken ganz fabelhaft mit einem Glas kalter Milch oder Eiscreme und lassen sich ganz fix zubereiten.. Ein warmer, zebragestreifter Pancake mit Vanilleeis und einem Knüllernamen zum Sonntagsfrühstück. Da kann man nur glücklich sein! Das Rezept dazu findet ihr am Ende des Artikelchens.
2. MOE of Sweden: der Instagram Feed quillt nur so über vor wunderhübscher Fotos.
3. „Lieber so“: das aktuelle Album von Yvonne Catterfeld finde ich total toll. Und den Titelsong mag ich besonders.
4. „Besser essen„: die Rezepte folgen dem Prinzip „regional, saisonal, bio, fair“. Mag ich. Und über das Buch erzähle ich euch demnächst noch mehr.
5. „North & South„: die DVD habe ich nach längerem wieder hervorgeholt und die letzen Abende damit verbracht, mitzuleiden und zu schmachten. Immer wieder toll. Wer’s noch nicht gesehen hat, sollte das schleunigst nachholen. Wirklich!
6. Diese Schuhe: ich liebe, liebe, liebe sie. Meine Frauenfreundschafts-Kollegin M. findet sie „steil“. Ich auch. Sie sind aber nicht für lange Arbeitstage geeignet. Habe ich getestet. Und habe mir dann am Nachmittag in der Pause noch ein paar Ersatzschuhe gekauft.
7. Meine allerliebste Freundin B.: die in meiner Abwesenheit meine Wohnung hütet und die Pflänzchen auf Balkonien umsorgt, die ich auch in ihrem Urlaub anrufen kann, wenn ich gerade tobe vor Wut und mit der ich mich ohne viele Worte verstehe. Und Juli haben das total passende Lied dazu geschrieben!
8. Werner Gruber: ein österreichischer Physiker und Kabarettist. Egal ob solo oder mit den Science Musters, ich finde ihn ganz, ganz großartig. Und witzig. Egal ob er erklärt, wie man den physikalisch perfekten Schweinsbraten macht, richtig Krapfen isst oder das Web funktioniert.
9. Dieser Spruch: nix mehr hinzuzufügen!
10. „Tortenschlachten„: ein Buch mit „Geschichten zum Geburtstag“. Witzig, schräg und herzerwärmend. Dazu ein Stück Torte, ein Tässchen Tee und an einem verregneten Sonntag auf dem Sofa einmümmeln.
Für 2 Zebra Dutch Baby Oven Pancakes braucht ihr:
2 kleine Ofenförmchen (oder eine ofenfeste Pfanne)
2 TL Butter
115ml Milch
120g Mehl
1 TL Vanillezucker
2 EL Traubenzucker
eine Prise Salz
2 Eier
2 gehäufte TL Backkakao
1 EL Milch
1. Backrohr auf 220°C vorheizen.
2. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Förmchen damit ausstreichen
3. Milch, Mehl, Salz, Eier, Vanille- und Traubenzucker mit dem Schneebesen verrühren.
4. Teig halbieren und eine Hälfte mit dem EL Milch und dem Backkakao verrühren.
5. Jeweils 1 EL hellen Teig in die Mitte der Förmchen gießen. Dann in die Mitte des hellen Teiges jeweils 1 EL des dunklen Teiges geben. Immer so weitermachen, bis beide Teige aufgebraucht sind.
6. Ca. 12-15 Minuten backen, je nach Größe der Form.
7. Mit Staubzucker bestreuen. Und Früchte oder Eiscreme, Marmelade oder Nutella dazu essen.
Heute zum Samstagsfrühstück nachgebacken und die ganze Familie damit total begeistert! Tausend Dank für dieses tolle Rezept, das bestimmt bald auch auf meinem Blog sein Plätzchen findet – vorausgesetzt ich schaffe eine Fotosession, bevor der Ofenpfannkuchen schon wieder aufgefuttert ist ;-). Gezuckerte Grüße, Theresa