Rezept für einen glutenfreien Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln & 3 Lieblinge aus dem Backbuchregal

Beitrag enthält umbeauftragte Werbung

glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln
glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln

Ich habe mich hier schon mal als Zimtschnecken-Besessene geoutet, aber ich bin nicht nur vom fluffig-weichen Zimtgebäck besessen, sondern auch von Backbüchern. Während aber 

Zimtschnecken maximal den Platz auf meinen Hüften beanspruchen, stellt meine Backbuchleidenschaft aber ganz enorme Platzansprüche. Das Bücherregal ist berstend voll mit Backbüchern, auf dem Nachttisch liegen mindestens zwei oder drei Exemplare, die Couch wird ebenfalls als Zwischenablage verwendet. Und immer, immer wieder nehme ich mir vor, dass es dann jetzt aber mal genug ist. Und kaum den ersten Atemzug in einem Buchgeschäft getan, wandert schon mindestens ein weiteres Büchlein in den Fräuleinschen Einkaufskorb.

glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln
glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln

Und ich dachte, ich lasse euch an diesem schönen Sonntag ein bisschen an meiner Backbuchsammelleidenschaft teilhaben und zeige euch drei Lieblinge aus meinem Backbuchregal. Vielleicht liebt ihr das eine oder andere genauso wie ich!

glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln

1. Sweet Tooth von Lily Vanilli: ein bisschen crazy, ein bisschen Chemie, ein bisschen Kuchengeschichte, ganz schön spektakulär, mit jeder Menge Tipps und Tricks und tollen Rezepten. So kommt das Backbuch von Lily Vanilli in seiner mint-gold-pinken Aufmachung daher. Egal ob typisch englisches Gebäck wie bakewell tarts oder Scones, saisonal angepasste Karottenkuchenrezepte,oder Brownies in diversen Varianten, hier ist für jeden etwas dabei. Wer’s gerne crazy mag, ist mit einem „bleeding heart“, „absinthe hot chocolate“ oder „Jack the Kipper fruit letaler aprons“ gut bedient. Und wenn ihr in London seid, schaut unbedingt bei Lily Vanilli’s Bakery vorbei.

2. Frühstücksglück von Virginia Horstmann: „You had me at Zimtschnecken-Pancakes!“ Ich liebe den Blog von Jeanny, ihre tollen Fotos und köstlichen Rezepte. Sie ist sympathisch und witzig und sehr zu meiner Freude hat sie jetzt ihr drittes Buch „Frühstücksglück“ herausgebracht. Wer mich kennt, weiß, dass ich die Oberfrühstückerin bin, ein breakfastlover, eine Frühstücksglückliche eben. Wenn ich könnte, würde ich den ganzen lieben langen Tag nur Frühstück essen. Und mit diesem Buch wird das jetzt auch ganz toll gelingen. Ich sage nur Cheesecakes Shake, Frühstücks-Laugenburger oder eben Zimtschnecken-Pancakes. Oder doch lieber Kaiserschmarren? Oder Marmorwaffeln? Ich bin dann mal weg und frühstücke mich durch das ganze Buch.

3. Backen mit Leila von Leila Lindholm: ich bin ein Fan von allem Schwedischen. Und daran sind bestimmt Astrid Lindgren, Pippi Langstrumpf und die Kinder aus Bullerbü Schuld. Und der schwedische Möbelriese mit den lustig klingenden Namen, den ich schon als Kind ganz toll fand. Und von klein an bin ich auch auf der Suche nach dem perfekten, richtigen Zuckerkuchenrezept. Für einen Zuckerkuchen wie aus „Die Kinder aus Bullerbü“. Gefunden habe ich es bisher nicht, dafür aber ein ganz tolles Backbuch der Schwedin Leila Lindholm. Es hat schon einige Jahre auf dem Buckel, wird aber heiß und innig geliebt, der Einband ist an den Rändern schon eingerissen, kreuz und quer sind Merkzettel eingeklebt und für kein Geld der Welt würde ich es wieder hergeben. Verschiedene Brote, das weltbeste Focaccia, eine schwedische Prinzessinnentorte, jede Menge Schnecken (mit Zimt, Heidelbeeren oder Äpfeln) oder Kekse, Tartes und Biskuitkuchen. Jedes Rezept ein Hit.

glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln
glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln

Und weil beim Backbuchdurchblättern auch der Kuchenjieper ganz groß wird, habe ich euch noch ein tolles Rezept mitgebracht. Ein saftiger Erdbeerkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt und durch die Polenta einen schönen Crunch bekommt.

glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln

Für 8 kleine Kastenkuchen braucht ihr:

ein Mini-Kastenkuchenblech oder Backförmchen (z.B. diese), gefettet. Ich empfehle euch aber, das Blech mit Papierförmchen auszukleiden, da der Teig recht feucht und instabil ist.

200g weiche Butter
100g Zucker
3 Eier
1 Pkg. Vanillezucker
200g fein gemahlene Mandeln
100g feine Polenta
1 1/2 TL Backpulver
1 EL Zitronensaft
fein geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
250g Erdbeeren
Mandelblättchen

1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
2. Erdbeeren waschen, entkelchen und in Scheiben schneiden.
3. Butter, Vanillezucker und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren, dann die Eier einzeln unterrühren.
4. Mandeln, Polenta, Zitronenschale, Zitronensaft und Backpulver einrühren.
5. Teig auf die Förmchen aufteilen, dann die Erdbeerscheiben in den Teig drücken.
6. Mit Mandelblättchen bestreuen und ca. 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
7. Abkühlen lassen und anschließend mit Staubzucker bestreuen.

glutenfreier Erdbeerkuchen mit Polenta und Mandeln