Eigentlich wiederhole ich mich ja nur ungern. Deshalb gibt’s bei uns auch nur selten einen Kuchen noch ein zweites Mal. Aber heute muss das mal sein. Es gibt nämlich nochmal ein Eierlikördessert. Und was für eines! Eierlikör mögen wir
nämlich supergerne. Vielleicht nicht sehr wie Mama Kratky (unbedingt anhören), aber doch schon sehr gerne. Er schmeckt, finde ich, wie ungebackener Biskuitteig mit Alkohol. Auch nicht die schlechteste Kombination, vor allem, wenn man rohen Teig mag. Jeder hat hier auch so seine bevorzugte Genießermethode.
Der eine (meine Mama) mag ihn gerne als Stamperl in einem klitzekleinen Schokobecher, der andere (meine Schwester) gerne im Kuchen und wieder ein anderer (ich) in Form von Pudding. Und meine Oma, die macht ihn überhaupt selber. Eierlikör kann man ja nie genug haben!
Nachdem ja das Verpoorten Christkind so nett war und uns einen großen Vorrat an Eierlikör da gelassen hat, haben wir neben Eierlikörkuchen und Eierlikörcreme auch diesen – wunderbarsten aller – Eierlikörpudding fabriziert. Und der ist wirklich so sagenhaft lecker, dass ich ihn am liebsten jeden Tag essen würde. Bestimmt nicht das Beste für die Bikinifigur, aber who cares? Ist ja noch Winter, der Schnee liegt noch meterhoch vor der Haustüre. Wer denkt denn da schon an Bikini! Also, nix wie ran an die Löffel!
Für 4 Gläser Pudding braucht ihr:
400ml Milch
1/2 EL Traubenzucker
140ml Eierlikör
1 TL Vanillezucker
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
250ml Schlagobers (Sahne)
1. Milch mit Trauben- und Vanillezucker in einen Topf geben.
2. Puddingpulver mit Eierlikör glatt rühren.
3. Milch aufkochen, dann vom Herd nehmen und den Eierlikör/Pudding mit einem Schneebesen einrühren.
4. Noch einmal – unter ständigen Rühren – aufkochen lassen, dann in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf den Pudding geben) und kalt stellen.
5. Den ausgekühlten Pudding mit einem Schneebesen glatt rühren, dann das Schlagobers steif schlagen.
6. Schlagobers unter den Pudding heben und in die Gläser umfüllen.
7. In den Kühlschrank stellen oder gleich auslöffeln.
8. Wer mag, streut noch Schokoraspeln und/oder Instant Espressopulver darüber.
Gläser: Weck
Löffel: TamTam
5-Jahres-Buch: Leuchtturm1917
Ui, der schaut aber wirklich lecker aus!
Den muss ich mal für meine Mama machen, die liebt Eierlikör auch! 🙂
Macht ihn auch immer selbst! 🙂
Liebe Grüße
Maria!
Oh oh mir fallen auf Anhieb eine ganze Menge Leute ein, denen man mit diesem Pudding eine tolle Freue machen kann 😀
Liebe Grüße
Romy
***
Freue mich immer über Besuch:
http://leichtlebig.wordpress.com
Das sieht absolut köstlich aus! Unbedingt ausprobieren!
Liebe Grüße
Antonella
http://www.antonellasbackblog.wordpress.com
Hmm, Eierlikörpudding hört sich super lecker an.
Und in Verbindung mit dem Vanillepuddingpulver erst Recht 🙂
Liebe Grüße,
Bettina