Es war einmal ein Fräulein, das vor einigen Jahren bei einer amerikanischen Studienkollegin zu einer Thanksgiving Party eingeladen war. Und weil das Fräulein die Feier so toll fand, ist sie ihr seither auch nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Jeden Herbst, wenn wir Blogger, Pinterest und Martha Stewart uns mit Truthahn und Pumpkin Pie Rezepten überschwemmen, wird das Fräulein irgendwie sentimental.
Deshalb hat es beschlossen, heuer zum ersten Mal selber eine Thanksgiving Party zu veranstalten. Auch wenn das Fräulein nicht in Amerika lebt und auch wenn es nur aus sentimentalen Gründen geschieht. Also wurden Einladungen gebastelt und
13 ganz liebe Menschen eingeladen. Und jetzt stapeln sich links und rechts vom Fräulein Kürbisse und Kartoffeln, Menüpläne werden ent- und wieder verworfen, weil der 5kg Truthahn einfach nicht in den Ofen passen will (das Fräulein ist not amused, kann ich euch sagen), Kochbücher werden gewälzt und Blogs durchstöbert, Süßkartoffelauflauf mit Marshmallows wurde vom Fräulein einstimmig auf die no-no Liste verbannt, drei Nachspeisen wurden ausgewählt, weil sich das Fräulein nicht für eine entscheiden konnte und jede Menge Tischdeko wurde gebastelt und ausgedruckt, hübsche Glasflaschen und Weckgläser stehen in Reih und Glied und warten auf den Einsatzbefehl vom Fräulein.
Und so ganz nebenbei hat das Fräulein auch festgestellt, dass eine Thanksgiving Party für 13 Personen eine logistische Meisterleistung ist. Abgesehen davon, dass der Truthahn nicht in den Ofen passt, gibt es weder 13 Stühle, noch 13 zusammenpassende Speiseteller oder genügend Töpfe für all die vielen Zuspeisen im Fräuleinschen Haushalt. Und wie uns Dornröschen schon gelehrt hat, ist es besser, niemanden aufgrund fehlender Haushaltsausstattung auszuladen. Daher borgt sich das Fräulein Teller, Töpfe und Stühle aus, damit hier niemand in einen 100jährigen Schlaf verfällt und statt Truthahn Plan A gibt es jetzt halt Truthahn Plan B.
Und weil das Fräulein schon ganz schön gespannt ist auf die Thanksgiving Feier, ist es doch auch ein klitzekleines bisschen aufgeregt. Deshalb gibt’s diese Woche eine total entspannende Torte, die ganz easy peasy nebenbei gemacht werden kann, weil sie nicht gebacken werden muss. Sie schmeckt wunderbar cremig-schokoladig und sieht obendrein auch noch wunderhübsch aus. Ganz schön fabulös, dieses Törtchen und genau das Richtige für aufgeregte Fräuleins.
Für einen Oreo Cheesecake mit 16cm Durchmesser braucht ihr:
eine Springform oder einen Tortenring mit 16cm Durchmesser, Boden der Springform oder Tortenplatte mit Backpapier ausgelegt
12 Oreo Kekse
30g Butter, geschmolzen
100g weiße Schokolade, geschmolzen und abgekühlt
300g Frischkäse
200ml Schlagobers
1 TL Vanillezucker
1 gehäufter EL Staubzucker
3 Blätter Gelatine
50ml Sahne, 2 normale Oreos und 8 Mini-Oreos für die Deko
1. Die 12 Oreos auseinandernehmen, die Füllung mit einem Messer herauskratzen und in eine große Schüssel geben. Dunkle Keksböden beiseite legen.
2. Frischkäse, Vanillezucker, geschmolzene Schokolade und Zucker zur Oreofüllung geben und mit einem Handmixer verrühren.
3. Dunkle Keksböden fein mahlen, mit der geschmolzenen Butter vermischen und in den Tortenboden drücken, bis der gesamte Boden bedeckt ist. Kalt stellen, bis die Creme fertig ist.
4. Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und unter die Creme heben.
5. Schlagobers steif schlagen und ebenfalls unterheben.
6. Creme auf den Tortenboden geben, glatt streichen und über Nacht kalt stellen.
7. Für die Deko 2 normale Oreos fein mahlen und auf die Torte streuen.
8. Torte mit einem scharfen Messer aus dem Tortenring schneiden, vom Backpapier heben und auf eine Tortenplatte setzen.
9. Schlagobers steif schlagen und mit einem Spritzbeutel 8 Tuffs auf die Torte spritzen. Jeweils ein Mini-Oreo hineindrücken.
Rezept adaptiert von Fräulein Klein.
Die kleine Torte sieht klasse aus. Ich bin ein Oreo-Keks und Käsekuchen Fan und denke, dass ich diese demnächst ausprobieren muss 😉
Dann gutes Gelingen, liebe Jessi 🙂
woohhh!!! Sie sieht aber lecker aus!!! Ich will versuchen zu machen..
Ich werde die Torte für meinen Sohn backen, er wird 20 und liebt Oreo …. und mir Fräuleins Seite merken, da ich den Text einfach total schön fand. Besten Dank und lieben Dank Kathrin
lieben Dank, Kathrin und gutes Gelingen!