Ein Träumchen in Erdbeerrot: eine Erdbeertorte mit Mascarponecreme

Erdbeertorte mit Mascarponecreme
Letztes Mal habe ich euch schon von meinem Lebens-Soundtrack erzählt. Und nicht nur, dass ich gerne einen Soundtrack für mein Leben hätte, ich habe auch immer eine Phasen-Playlist. Weil, man hat ja mal die eine oder andere Phase im Leben…die „von der großen Liebe getrennt“-Phase, die „ich bin total unrund und muss mein Leben ändern“-Phase, die „ich muss mich selber wieder finden“-Phase oder dann auch einfach mal die „voll gestresst in der Arbeit“-Phase. In der bin ich grad und je größer der Stress wird, desto mehr Musik brauche ich. Dann wird auch kein Schritt vor die Tür gesetzt ohne Kopfhörer in der Handtasche. Man weiß ja schließlich nie, wenn man sich mal 5 Minuten in ein stilles Eckchen verkrümeln und Musik hören kann.

Erdbeertorte mit Mascarponecreme
Und auch für diese Phase hab ich eine Playlist. Eine, die ich rauf und runter höre und manchmal um das eine oder andere Lied erweitere. Und weil ich sie so mag, meine Playlist, werde ich ein paar Songs mit euch teilen.

Ganz gerne höre ich gerade Keri Hilson, bei der man so schön chillen kann. Und Gregor Meyle, in dessen Musik ich mich letzte Woche ein bisschen verliebt habe und der sagt „du bist niemand, der verliert und untergeht!“. Sarah Connor, die diesen Song von Gregor Meyle ganz toll gecovert hat und bei dem ich mir jedesmal denke „ja, verdammt!“. John Legend, der die wohl genialste Liebeserklärung singt und The Common Linnets, die mein Country-Herzchen zum Hüpfen bringen.

Erdbeertorte mit Mascarponecreme
Der immer grandiose James Blunt darf auch nicht fehlen, genauso wenig wie Jewel oder Bruno Mars. Und weil ich für dieses Lied eine kleine Schwäche entwickelt hab, gehört’s auch auf die Playlist. Und wenn wir schon „kess mit dem Schulterblatt’l zucken“, tanzen wir uns den Stress Ricky Martin und Shakira von der Seele.

Erdbeertorte mit Mascarponecreme
Und weil man Musik alleine auch nicht leben kann, gibt’s dazu Torte. Aber nicht irgendeine Torte, sondern dieses fabelhafte Erdbeerträumchen, die besser als jede Tafel Schokolade beim Chillen hilft.

Erdbeertorte mit Mascarponecreme
Und ihr, welche Musik hört ihr gerade so?

Erdbeertorte mit Mascarponecreme
Für dieses Erdbeerträumchen braucht ihr:

3 Springformen mit 20cm Durchmesser, Boden mit Backpapier ausgelegt

8 Eier
200g Zucker
2 TL Vanillezucker
200g Mehl
60 g Stärke
2 TL Backpulver

250ml Schlagobers
3 EL Milch
225g Mascarpone
2 PTL Vanillezucker
200g Erdbeeren
100g Erdbeermarmelade

1. Backrohr auf 190°C vorheizen.
2. Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Mixer ca. 3 Minuten hell und cremig schlagen.
3. Mehl, Stärke und Backpulver in einer Schüssel mischen und durchsieben. Nach und nach zur Eimischung geben.
4. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
5. Den Teig auf die drei Formen aufteilen und ca. 20 Minuten backen.
6. Böden auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dann alle 3 Böden einmal quer durchschneiden umd insgesamt 6 Böden zu erhalten.
7. Schlagobers steif schlagen. Die Milch mit dem Mascarpone und Vanillezucker verrühren. Schlagobers vorsichtig unterheben.
8. Die Erdbeeren waschen, entkelchen und in dünne Scheiben schneiden.
9. Den ersten Boden mit Marmelade bestreichen, dannden zweiten aufsetzen und diesen mit Creme bestreichen und Erdbeeren belegen. Mit den restlichen Böden so weiter verfahren. Zum Schluß die restliche Creme auf dem obersten Boden verteilen und mit Erdbeeren belegen.

Rezept adaptiert von Törtchenzeit.

Erdbeertorte mit Mascarponecreme