1* – Mmmhhhittwochs-Glücklichmacher – {Rudolph the red nosed reindeer} Cupcakes

Rudolph CupcakesNach langem Warten gibt’s endlich wieder einen Mmmhhhittwochs-Glücklichmacher. Wie schön, dass der erste Tag im Neuen Jahr ein Mittwoch ist. Das kann doch nur ein superglückliches Jahr werden! Mit vielen süßen, wunderbaren Mittwochen und mindestens genauso tollen Tagen zwischen den Mittwochen.

rudolphDer knuffige Rudolph – böse Zungen nennen ihn auch „Brez’nkrampus“ – haben mich besonders glücklich gemacht, deshalb zeige ich sie euch heute noch, auch wenn Weihnachten schon vorbei ist. Aber hier gilt ja sowieso das Credo: nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Und in 357 Tagen ist es schon wieder soweit! Also am besten gleich mal auf der Weihnachtsnachbackliste notieren!

rudolphIch habe beschlossen – ohne Neujahrsvorsatz, sondern weil’s sowieso schon längst überfällig war – kompromisslos glücklich zu sein. Mich auf die Dinge und Menschen im Leben zu besinnen, die mir guttun und für die ich genauso wichtig bin, wie sie für mich. Und mit diesem Entschluss fühle ich mich ganz wunderbar, fabelhaft glücklich. Wie schön, dass der erste Tag im Jahr ein Mittwoch ist. Ein ausgesprochen glücklicher Mittwoch.

rudolphSeid kompromisslos glücklich, nicht nur an diesem glücklichen Mittwoch. Sondern jeden Tag. Das wünsche ich euch! Das Leben ist zu kurz um nicht kompromisslos glücklich zu sein!

Für 24 Rudolphs braucht ihr:

2 Muffinsbleche, ausgelegt mit Papierförmchen

225g weiche Butter
150g Zucker
eine Prise Salz
1/2 TL gemahlene Vanille
4 Eier
225g Mehl
8g Backpulver

1. Backrohr auf 175°C vorheizen.
2. Butter, Salz, Vanille und Zucker mit dem Handmixer cremig rühren.
3. Dann die Eier einzeln einrühren.
4. Mehl und Backpulver sieben und untermengen.
5. Ca. 15-20 Minuten backen.
6. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Für das Frosting & Deko:

200g weiche Butter
80ml Milch
80g Backkakao
600g Zucker

essbare Zuckeraugen (z.B. Wilton)
rote Schokolinsen o.ä.
Brezeln

1. Zucker und Kakao sieben und mit der Butter verrühren.
2. Nach und nach die Milch dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3. Ca. 5 Minuten mit dem Handmixer aufschlagen.
4. In einen Spritzbeutel füllen und kleine Häubchen auf die Cupcakes spritzen.
5. Augen und Nase auf die Cupcakes setzen und aus den Brezeln Geweihe formen. Diese oben in die Cupcakes stecken.

Rezepte adaptiert von „Cupcakes“ und „The Hummingbird Bakery Cookbook„.