Eine äußerst leckere Lovestory: ein Mohn Zwetschken Kuchen vom Blech

Mohn Zwetschken Kuchen
Es war einmal an einem sonnig-warmen Herbstsonntag. Die frisch gepflückten prallen, süßen, violetten Früchtchen namens Zwetschken warfen einen Blick über den Rand ihres Holzkistchens und waren wie vom Blitz getroffen. Ihre Blick hatte den Beutel frisch gemahlenen Mohn erspäht und sie waren verliebt. Auf den ersten Blick total verknallert.

Zwetschken Mohn Kuchen
Und weil diese Liebe auf Gegenseitigkeit beruhte, wurde daraus ein traumhafter Kuchen. Eine Zwetschken-Mohn-Liebe, gebettet auf weichen Germteig. Eine Zwetschken-Mohn-Liebe, die so herrlich duftet, dass man nur mit Mühe nicht das ganze Blech ganz alleine auffuttert.

Zwetschken Mohn Kuchen
Eine Zwetschken-Mohn-Liebe, die alle in ihren Bann zieht und zu „einem der besten Kuchen, die du jemals mitgebracht hast“ erkoren wurde. Eine Zwetschken-Mohn-Liebe, die einen ganz besonderen Platz in meinem Herzchen (oder ist es doch das Backbuch?) hat und versucht, mich zu einem weiteren Versuch zu verleiten.

Zwetschken Mohn Kuchen
Frech blinzeln sie aus dem Kühlschrank, die restlichen Zwetschken und rufen „los, mach’s nochmal“. Während ich versuche, der Versuchung zu widerstehen (es gibt ja noch ein paar andere Zwetschkenrezepte auf meiner Nachbackliste), mache ich mich auf die Suche nach noch einem Stück. Ich bin mir sicher, dass ich noch eines im Tiefkühlschrank versteckt habe.

Zwetschken Mohn Kuchen
Für einen Notfall. So wie jetzt, wenn ich versuche, dem frechen Blinzeln der Zwetschken zu widerstehen. Wenn ihr auch in den Bann der Zwetschken-Mohn-Liebe gezogen werde wollt, gibt’s hier das Rezept für euch.

Zwetschken Mohn Kuchen
Für ein Backblech Zwetschken-Mohn-Liebe braucht ihr:

ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier

250g Mehl
21g Germ (Hefe)
125ml lauwarme Milch
eine Prise Salz
70g weiche Butter
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
2 EL Zucker

1.8kg Zwetschken
50g Honig
50g Zucker
250ml Schlagobers (Sahne)
200g gemahlener Mohn
2 gehäufte EL Brösel
1/2 TL Zimt
2 EL Rum
3 Eier

  1. Zucker und Germ in der Milch auflösen und ca. 10 Minuten stehen lassen (Dampfl).
  2. Mehl, Zitronenschale, Salz und Butter in eine große Schüssel geben und mit dem „Dampfl“ zu einem glatten Teig kneten.
  3. Ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. Teig nochmal durchkneten, ausrollen und auf das Backblech legen.
  5. Schlagobers, Zucker und Honig aufkochen lassen.
  6. Mohn einrühren und nochmal kurz aufkochen lassen. Dabei gut umrühren.
  7. Mohn etwas abkühlen lassen und in eine große Schüssel umfüllen.
  8. Eier, Rum, Brösel und Zimt unter den Mohn rühren.
  9. Mohnmasse auf dem Germteig verstreichen, dabei 1cm Rand freilassen.
  10. Backrohr auf 190°C vorheizen.
  11. Zwetschken waschen und entsteinen, halbieren und die Hälften oben und unten einschneiden.
  12. Dachziegelartig auf der Mohnmasse verteilen und ca. 40-45 Minuten backen.

Rezept adaptiert von „Kleine Zeitung“, Printausgabe vom 12.8.2013

Zwetschken Mohn Kuchen
Bezugsquellen:

Dessertgabel: Familienerbstück
Glas: Holmegaard
Papierstrohhalm: Tiger