Persis und M. haben mir gewünscht, dass ich in Zukunft nur noch von Feenstaub, rosa Wölkchen und Katzenbabies berichten kann und das finde ich ganz toll!
Deshalb werde ich euch auch nicht erzählen, dass ich Anfang dieser Woche einen Campingausflug (Teambuilding und so) gemacht habe. Ich werde auch auch nicht erzählen, dass ich Camping ganz, ganz schrecklich finde und das letzte Mal gezeltet habe, als ich in der Volksschule war. Und da haben meine Schwester und ich im Garten von meiner Oma unser Zelt aufgeschlagen und mitten in der Nacht ins Haus zurückgewandert sind.
Und ich erzähle auch auch nicht, dass ein Kollege die Zelte in der Nacht mit der Gießkanne gegossen hat und die Nacht mehr feucht als fröhlich war. Und auch nicht, dass jeder meiner männlichen Kollegen eine andere Tonart beim Schnarchen hat.
Aber ich erzähle euch, dass es trotz Nässe, Kälte und Schnarchen und der Tatsache, dass es Camping war, superlustig war. Dass es witzig ist, mit den Kollegen die halbe Nacht beim Lagerfeuer zu sitzen und „Werwolf“ zu spielen. Und dass die Kuchen, die am harmlosesten aussehen oft die allerbesten sind. So wie die Blondies, die ich zum Camping mitgenommen habe. Die sind nämlich so gut, dass man am liebsten kopfüber die die Kuchendose springen möchte. Und sie eignen sich hervorragend für Campingausflüge.
Für 1 Backblech Blondies braucht ihr (Rezept adaptiert von „Noch ein Stück„):
ein Backblech, ausgelegt mit Backpapier
350g Butter
120g Zucker
1 TL Vanillezucker
abgeriebene Schale von 3 Biozitronen (ich habe grüne Sommerzitronen verwendet)
6 Eier
450g Mehl
1 EL Backpulver
1/2 TL Salz
1/16l Milch
200g weiße Schokolade, grob gehackt
1. Backrohr auf 175°C vorheizen.
2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale mit dem Mixer cremig rühren.
3. Eier einzeln unterrühren.
4. Mehl, Salz und Backpulver zusammen mit der Milch unterrühren.
5. Schokolade unterheben.
6. Teig mit einem Löffel auf dem Blech verstreichen und ca. 20-25 Minuten backen.
7. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Die sehen soooo lecker aus! Herrlich 😀
Meine beste Freundin und ich haben es genauso gemacht!
Ewig lang das Zelt im Garten aufgestellt und mit dem halben Haushalt ausgestattet, aber spätestens um Mitternacht, nach der ersten in den Tiefen der Schlafsäcke und Decken verschwundene Spinne wieder ins Haus und warme Bettchen geflüchtet.
Spaß hatten wir (und wahrscheinlich mit unserem Gekichere auch die gesamte Nachbarschaft) trotzdem jede Menge! 🙂
das waren echt tolle Zeiten 🙂
Ich frage mich auch immer, warum so viele Leute zelten so toll finden. So ein schönes, weiches Bett ist doch was tolles … Aber wenn es solche Blondies dazu gibt, würde sogar ich mich vielleicht zum Zelten überreden lassen. Werden auf jeden Fall nachgebacken 🙂
gutes gelingen 🙂 und ich kann dir nur zustimmen…ich weiß auch nicht, was die leute am zelten so toll finden 😉
Mmmmh…ein toller Kuchen. Zitronenkuchen liebe ich…und mit weißer Schoki…lecker!!!! 🙂
Ich bin auch überhaupt kein Freund vom Zelten. War ich früher noch nie so wirklich und heute bin ich es immer noch nicht. Aber eure Campingnacht klingt trotzdem super! 😉
Sonnige Grüße
Janet
war tatsächlich super, muss ich aber trotzdem so schnell nicht wiederholen 😉
Ich
Sorry, ich bin grad zu früh auf den ‚Kommentar absenden‘-Button gekommen… 🙂 Ich hab‘ die Blondies gestern schon nachgebacken & heute zum Picknick mitgenommen… ich bin total begeistert, so lecker! Danke für das tolle Rezept!
Ich freu mich und sag auch danke! 🙂 🙂
Oh mein Gott, WERWOLF ist das geilste Spiel überhaupt!! ❤ Die Blondies sind aber auch nicht übel, die werd ich wohl heute noch nachbacken 😀
Alles Liebe,
Julia
bin richtig süchtig nach dem Spiel geworden 😉 Ich hoffe, deine Blondies sind ebenso gut geworden 🙂
Campen, wat gruselig! Ich lag immer stundenlang wach und habe mir bei jedem ungewohnten Geräusch (und das sind Nachts eine Menge!) in die Buxen gemacht. Ausserdem brachte ich nach jedem Campingtrip eine dicke fette Erkältung als Souvenir mit nach Hause.
Und jetzt, wo ich diese Zeilen noch mal lese, fällt mir auf, dass ich als Kind ein ziemlicher Jammerlappen war!
Ja hallo!!! Bin zufällig bei dir gelandet und voll begeistert! Habe deine Posts durchgelesen und du hast nicht nur wundervolle Rezepte, die ich gleich ausprobieren möchte, sondern bist auch noch ein humorvoller und sehr sympathischer Mensch. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich dein Blog gefunden habe und gehöre nun auch zu deinen Followern (oder Stalkern??? *g*)!
Liebe Grüsse aus der Schweiz :-))!
sieht das lecker aus :))))
mmmmmmh