„Wenn der Teufel Junge kriegt, dann drei“, sagt meine Freundin B. und damit hat sie wohl recht. Wenn man nämlich gerade einen Lauf hat, dann passieren tatsächlich meist 3 einschneidende Dinge. Und weil nach zwei einschneidenden Erlebnissen die Sachen, die in der Zwischezeit auch noch so passiert sind, schneinbar nur „zum Drüberstreuen“ waren, hatte ich am Samstag mein drittes Erlebnis: einen Autounfall. Manche Leute haben nämlich Probleme, die Funktionsweise eines Kreisverkehrs zu verstehen. Und glauben, sie dürfen ungebremst einfahren. Blöd nur, wenn man sich gerade im Kreisverkehr und somit im Weg befindet.
Auto kaputt, das Fräulein hat ein Schleudertrauma und glücklicherweise ist sonst nichts passiert. Und jetzt reicht’s dann auch mal mit den einschneidenden Erlebnissen. Aus, vorbei, genug. Für mindestens 10 Jahre.
Und weil man irgendwann den Punkt erreicht, an dem das Maß einfach voll ist und das Gefühl hat, überzuschnappen, bin ich nach dem Unfall tatsächlich ausgeflippt. Aus dem Auto rausgesprungen und die anderer Fahrerin angebrüllt. Mehr als „Du blöde Kuh“ ist mir dann im Schock auch nicht eingefallen, aber gut getan hat das Brüllen!
Und weil genug einfach mal genug ist, haben B. und ich beschlossen, dass das Glas jetzt wirklich halb voll ist und es nur mehr bergauf gehen kann. Und wegen Schleudertrauma gibt’s ein älteres Rezept, das ich bisher verabsäumt habe zu posten. Oreos gehen ja immer, finde ich…vor allem in Situationen wie diesen, wenn man dringend Schokolade braucht!
Für 12-16 superduper Oreo Cupcakes braucht ihr (Rezept adaptiert von „Home Sweet Home„):
1-2 Muffinsbleche, ausgelegt mit 12-16 Papierförmchen
70g Butter
170g Mehl
80g Zucker
50g Backkakao
1 EL Backpulver
1/2 TL Salz
210ml Milch
2 Eier
12-16 Oreos
1. Backrohr auf 170°C vorheizen.
2. Butter, Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz mit dem Mixer verrühren, bis die Masse krümelig ist.
3. Die Milch vorsichtig einrühren und mixen, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
4. Eier einrühren.
5. Teig in den Förmchen verteilen. Jedes Oreo in 4 Teile brechen und in ein Förmchen stecken.
6. 18-25 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für das Frosting braucht ihr:
100g Frischkäse
250g Staubzucker
50g weiche Butter
1/2 TL Vanillepulver
6-8 Oreos, jeweils in 2 Hälften zerlegt
1. Alle Zutaten mit dem Handmixer verrühren, dann ca. 3 Minuten fluffig aufschlagen.
2. Auf die Cupcakes spritzen und mit einem halben Oreo dekorieren.
Gute Besserung. Sind ja schon immer ein paar Id*** im Straßenverkehr unterwegs, da ist ausflippen definitiv erlaubt. Und dann so einen leckeren Oreo Cupcake mümmeln. Die sehen sehr sehr lecker aus.
Oh je, gute Besserung! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass diese Pechsträhne jetzt vorbei ist. Warst du zufällig in München unterwegs? Ich habe nämlich das Gefühl, dass hier niemand das Autofahren beherrscht.
Die Cupcakes sehen trotz allem köstlich aus und ich hoffe, sie konnten ihre Aufgabe – Aufmuntern – erfüllen!
Nu ist aber mal gut mit den schlechten Nachrichten!! In Zukunft will ich bei Dir nur noch von Feenstaub, Maiglöckchen und niedlichen kleinen Katzenbabys lesen *schnaub*
Ich drück die Daumen, dass Du ganz schnell wieder auf die Beine kommst. Ab jetzt geht es wieder bergauf – garantiert!
Das sieht wunderbar aus!
Liebe Grüße von einer Bäckerin aus dem Ruhrpott:-)
http://lasagnolove.blogspot.de/
Bambi
Mensch, du machst Sachen! Ich wünsch dir gute Besserung und dass die Pechsträhne jetzt aber mal endgültig ein Ende hat!
♥sabrina
Hei meine Liebe
Wir haben Dich mit den Best Blog Award ausgezeichnet, weil Du es Dir einfach verdient hast:
http://geschenke-aus-der-kueche.blogspot.it/2013/06/best-blog-award.html
Gruß
Lisa, Andrea und Siggi
ach gott.. na ich hoffe du erholst dich schnell wieder und ansonsten: brüll halt nochmal.. is doch wurscht, ob der fremde mensch nix für kann, solang es dir dann besser geht – kannst ja zur entschuldigung vorher so einen tollen cupcake anbieten 😀
Ich seh‘ dich gerade auf pintetest Sprüche pinnen, die ich selbst gerade gut anwenden könnte, da dachte ich les‘ mal nach wie es so geht- und dann lese ich das Elend. Tut mir so leid! Ich finde es reicht jetzt und kriegst nur noch Sonnenaufgänge, rosa Wolken und kleine Katzen (alternativ auch junge Hunde) zu Gesicht!! Sei virtuell doll gedrückt! LG, M.