Mit den Frühlingsgefühlen ist es ja heuer auch nicht so weit her, irgendwie. Ich denke, die befinden sich, gemeinsam mit dem Frühling (was ja so gesehen auch Sinn macht) und meiner Aktivität, noch im Winterschlaf. Dabei finde ich die Frühlingsgefühle immer so nett. Alles ist irgendwie ein bisschen bunter, ein bisschen lustiger und die Laufschuhe werden am liebsten gar nicht mehr ausgezogen.
Heuer ist alles irgendwie anders. Ein bisschen grauer, ein bisschen langweiliger und die Laufschuhe setzen schon Spinnweben an. Wenigsten sieht durch die neue rosarote (NEON, meine Lieben, NEON!) Brille alles ein bisschen besser aus. Aber das ist ja auch ihr Job, der der rosaroten Brille.
Und damit alles auch für ein bisschen rosarot wird, auch sans Frühlingsgefühle und rosaroter Brille, machen wir uns Red Velvet Cupcakes, bestreuen sie mit Zuckerherzchen und bunten Streuseln, schließen die Augen, lauschen dem Vogelgezwitscher und denken uns die Frühlingsgefühle einfach herbei. Einfach so. Weil wir’s können. Und brauchen. Damit wir dem Frühling einen Schritt voraus sind, wenn er denn endlich erscheint.
Für 12-14 Frühlingsgefühle-herbeizaubernde Red Velvet Cupcakes braucht ihr (Rezept adaptiert von „The Hummingbird Bakery Cookbook„):
1-2 Muffinsbleche, ausgelegt mit Papierförmchen
120g weiche Butter
150g Zucker
2 Eier
20g Backkakao
1 gr. Messerspitze rote Lebensmittelfarbenpaste (z.B. Wilton)
300g Mehl
1 Prise gemahlene Vanille
3/4 TL Salz
240ml Buttermilch
1 EL Weißweinessig
1 TL Natron
1. Backrohr auf 190°C vorheizen.
2. Butter, Zucker, Lebensmittelfarbe und Vanille cremig rühren.
3. Dann die Eier einzeln unterrühren.
4. Mehl, Kakao, Natron und Salz mischen. Abwechseln mit der Buttermilch unterrühren.
5. Zum Schluss den Essig einrühren.
6. Ca. 15-18 Minuten backen.
7. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für das Frosting braucht ihr:
100g Frischkäse
250g Staubzucker
50g weiche Butter
1/2 TL Vanillepulver
1. Alle Zutaten mit dem Handmixer verrühren, dann ca. 3 Minuten fluffig aufschlagen.
2. Auf die Cupcakes spritzen und mit Zuckerstreuseln bestreuen.
Bezugsquellen:
Förmchen: DM
Herzchen: Zehrer
Jetzt habe ich einen Ohrwurm…und Frühlingsgefühle. Dank Deiner tollen Cupcakes!
Viele Grüße
Tanja
schööööön 🙂
Die schicke Brille wuerde ich auch nicht mehr absetzen wollen! Und wie immer bin ich sehr von Deinem Swirl begeistert. Was ich Dich schon laengst mal fragen wollte: magst Du verraten, wo Du den kleinen Cupcake-Staender gekauft hast?
Den Cupcakeständer habe ich bei M&S in London gekauft. Gibt’s in der Geschirrabteilung für knapp 2 Pfund!
Wow, die Brille ist aber auch echt schick! Und die Cupcakes sehen natürlich ebenfalls großartig aus. Interessiert hat mich vor allem die Menge der Zutaten im Frosting, da das bei mir noch nie funktioniert hat. Deine Mengenangaben sind komplett anders, daher werde ich es damit mal versuchen. Danke!
Nom nom,
Muffin
Hab auch lange nach dem perfekten Rezept gesucht und dieses ist es geworden. Ich mache selten ein anderes Frosting!
Gutes Gelingen und lass mich wissen, ob’s bei dir auch so gut klappt!
LG, Marlene
Deine Cupys sehen zauberhaft aus 🙂 Das Frosting ist dir auch super gelungen – dürfte wirklich eine gute Mischung sein!! Dein Blog ist wirklich sehr hübsch *gg*
vielen Dank *froi* 🙂
Die sehen wirklich gut aus!!!
Und das mit den Turnschuhen kenn ich 🙂 Bei mir sind sie vor Staub schon gar nicht mehr zu erkennen 😉
Liebe Grüße, Cathi
Na, zum Glück bin ich nicht die einzige 😉
Ich habe das Rezept jetz 3x probiert und jedes Mal ist mir das Topping misslungen, was mache ich falsch? Bei mir scheidet es sich und plötzlich habe überall Wasser und das Topping läuft dann richtig weg und wird klumpig.
das ist ja doof 😦 …wie lange ruehrst du denn, bevor der Frischkaese gerinnt?
Sonst probier’s mal mit einer anderen Sorte Frischkaese, es kann naemlich auch daran liegen!
Es gerinnt eigentlich ziemlich schnell, innerhalb von 30 Sekunden habe ich Wasser in der Schüssel. Ich habe 2 verschiedene Frischkäse ausprobiert und habe auch schon überlegt ob es daran liegt das ich zu fest rühre, das Ergebniss war aber jedes mal das gleiche. Ich starte morgen noch einen Versuch mit einem billig Frischkäse, vielleicht klappts mit dem.