Kaum wird die Uhr eine Stunde vorgestellt, hab ich einen Jetlag, als wäre ich um die halbe Welt gereist. Mein Aktivitätslevel entspricht seit Sonntag ungefähr dem eines Siebenschläfers im Winterschlaf. Kaum drei Stunden wach, könnte ich mich schon wieder ins Bett legen und den gaaaaanzen, lieben Tag lang muss ich gähnen. Und kaum lieg ich abends im Bett, bin ich putzmunter. Da ist dann nix mit Schlafen. Trotz Augen zusammenkneifen, Schäfchen zählen und mir einreden, dass ich gaaaaanz müde bin, dreh ich mich hin und her und hin und her.
Wenn das so weitergeht, hilft bald der beste Concealer nichts mehr gegen die Augenringe, von denen ich jetzt schon das Gefühl habe, als hätten es sich zwei Schlauchboote unter meinen Augen bequem gemacht.
Aber Cupcakes backen geht immer, habe ich festgestellt, auch wenn man einen Jetlag wie ein Siebenschläfer im Winterschlaf hat. Und bei so leckeren Cupcakes macht das Wachbleiben ja auch gleich viel mehr Spaß. Sie schmecken übrigens „sensationell“, wie mein Kollege A. so schön sagt, deshalb möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten.
Cupcakes for Lunch, kann ich da nur sagen!
Für 42 Mini-Cupcakes braucht ihr (Rezept adaptiert von „130 Gramm Liebe„):
2 Mini-Muffinsbleche, ausgelegt mit Papierförmchen
150g Feta-Käse
2 Eier
55ml Öl
215ml Buttermilch
1 TL Salz
eine Prise Pfeffer
145g Mehl
2 TL Backpulver
1 EL gehackten Petersil
1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
2. Feta mit dem Pürierstab zerkleinern.
3. Eier, Öl, Salz, Buttermilch, Pfeffer und Petersil mit dem Mixer gut verrühren.
4. Mehl, Backpulver und Feta dazugeben und untermischen.
5. Teig in den Förmchen verteilen und ca. 12-15 Minuten backen.
6. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für das Frosting braucht ihr:
70g + 30g Lachs
2 EL Zitronensaft
200g Frischkäse
2 EL gehackte Dille
110g Topfen (Quark)
44g Sauerrahm
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1. 70g Lachs mit Zitronensaft pürieren.
2. Alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verrühren.
3. Pürierten Lachs unterrühren.
4. In einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen.
5. Mit dem restlichen Lachs dekorieren.
Ich habe auch etwas Probleme mit der Zeitumstellung. Aber, was ich total toll finde: es ist sogar jetzt noch ein bisschen hell. Der Tag ist so schön lang und hell…
Deine Cupcakes sehen auch sensationell aus!
Liebe Grüße
Tanja
Hhhhhmmm, sieht superlecker aus!!!
Vielleicht holt Dein Rezept ja sogar einen eingefleischten Bären wie mich aus dem Winterschlaf… 😉
Liebe Brummbärengrüße
vom Tinchen
lass mich wissen, ob’s geholfen hat, dann probier ich’s auch nochmal mit dem Beenden des Winterschlafs 😀
Hhhhmmmmm…schmeckt bestimmt gut. Klingt erst mal gewöhnungsbedürftig, finde ich, weil man zuerst immer an süsse Cupcakes denkt, aber herzhafte Cupcakes wollte ich immer schon mal ausprobieren. Lachs und Feta könnte also mein erster Versuch werden 🙂
Ganz liebe Grüsse
Janet
du hättest die überraschten Gesichter derer sehen sollen, die dachten, das wären süße Cupcakes 😉 Gutes Gelingen!
VLG, Marlene
Woaah, pikante Cupcakes, und dann ausgerechnet mit Lachs und Feta! Klingt zum Niederknien gut. Mit der Zeitumstellung komme ich diesmal relativ gut klar. Liegt wohl am laengeren Wochenende. So hatte der Koerper einen Tag laenger, um sich anzupassen.
der extra Tag bei mir gar nix geholfen 😀 Ja, die Cupcakes waren super…war aber auch mein erster pikanter Versuch. Bisher hab ich mich nie drüber getraut 😀
Wie passend! Ich habe zu Ostern zum ersten Mal in meinem Leben Cupcakes gemacht und wurde gleich vom Mann gefragt, ob es die nicht auch in „deftig“ gibt. Das ist das perfekte Rezept und wird schnellstens gemacht, toll!
wie toll, dann gutes Gelingen…war auch bei mir das 1. Mal deftig 🙂
Also zuerst einmal ich finde deinen blogg super! Aber mir drängt sich immer mehr die frage auf: wer isst die vielen (meist über 30) kleinen cupcakes? Und was bzw wohin mit dem „zu vielem“ frosting!? Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar. Ich kann mir nicht vorstellen das du alle alleine isst. Mein Schatz ist leider kein kuchenfan er isst 1 max. 2 cupcakes. Und alle meinen arbeitskolleginen mitbringen kann und will ich auch nicht ( denen hängt es doch auch irgendwann zum hals raus). Also wo bringst du alle diese kleinen Lieblinge hin??
Hi Jennifer,
also, ich nehme die Cupcakes/Torten/Kuchen jede Woche mit in die Arbeit und die warten alle immer schon ganz gespannt auf den neuen Kuchen jede Woche…manchmal brauch ich sie aber einfach auch nur als Geschenk oder Mitbringsel 🙂
Zuviel Frosting habe ich eigentlich nie, da ich grundsätzlich nur wenig Frosting mache und es immer sehr knapp bemessen ist.
LG, Marlene
Anstatt kleine belegte Brötchen – diese pikanten Cupcakes im Miniformat. Ich bin seit ein paar Tagen Fan deiner Seite 🙂 Hier findet man jede Menge Ideen
danke, ich freu mich 🙂 Ja, das war auch mein Gedanke…mal was anderes als die üblichen Brötchen!
Liebes Fräulein Cupcake! Deine Seite gefällt mir sehr gut und die Rezepte erst!!!!
Werde gleich Follower.
Wie gelingt es dir, dass die Förmchen nicht immer so „fettig“ oder pickig werden. Bei mir sieht man selbst bei teureren Förmchen oft das Muster nicht mehr, das finde ich total schade.
Freu mich, wenn du bei mir vorbeischaust! Habe gerade ein Gewinnspiel!
http://mamamiazuhauseimglueck.blogspot.co.at/
Liebe Grüße
Julia
Meine Beobachtungen zu den Fömchen sind, dass es abhängig vom Teig ist, wie sie aussehen. Manchmal bleiben sie total schön, manchmal werden sie fettig & pickig. Je mehr Butter dabei ist, desto schlimmer ist es. Leider hab ich noch keine Lösung gefunden!
LG, Marlene