„Die fruchtigsten Früchte schmecken dir und mir genauso“: Blutorangen Käsekuchen

Blutorangen Käsekuchen cheesecake
Käsekuchenvorlieben und -zubereitungsarten gibt es wie Sand am Meer. Die einen mögen ihn mit Rumrosinen, die anderen mit Beeren, Schokostückchen oder Karamell. Eine Fraktion schwört auf Mürbteigboden, die andere auf Keksboden. Das dürfen dann auch gerne mal Oreos oder Ingwerkekse sein. Manch einer macht ihn mit Topfen (Quark), manch anderer im klassichen NY Style mit Frischkäse.

Blutorangen Käsekuchen cheesecake
Einige setzen ihn ins Wasserbad und lassen ihn stocken, andere backen ihn ganz normal ohne viel Firlefanz. In unsere Familie gibt es zwei Fraktionen: meine Schwester hat den Käsekuchen am liebsten normal gebacken mit Mandelmürbteigboden und -streuseln, während ich ihn am liebsten ungebacken – der kommt dann ganz ohne Eier aus, braucht aber Gelatine – mit Zitronenschalen, Orangensaft und Vollkornmürbteigboden habe.

Blutorangen Käsekuchen cheesecake
Wenn wir uns für irgendwelche Festivitäten auf einen zu einigen versuchen, endet es meistens damit, dass wir beide Varianten oder keine machen. Mein Schwesterlein mag „meinen“ Käsekuchen nämlich nur mit Biskuitboden und das geht bei mir gar nicht, während ich der Konsistenz des gebackenen Käsekuchens nicht so viel abgewinnen kann.

Es hält mich dann aber nicht davon ab, ähnlich wie bei den Schokomuffins, immer wieder mal ein neues Rezept auszuprobieren. So auch hier. Schon lange habe ich mit dem Rezept geliebäugelt und vor ein paar Tagen war’s endlich soweit. Und was soll ich sagen…DER Burner! Unbedingt ausprobieren!

Blutorangen Käsekuchen cheesecake
Für den fruchtigesten Blutorangen Käsekuchen braucht ihr (Rezept adaptiert von „Cake Days„):

eine Springform mit 24cm Durchmesser, Boden mit Backpapier ausgelegt

250g Butterkekse
120g Butter, geschmolzen
2 große Bio-Orangen
2 Blutorangen
950g Topfen (Quark)
130g Ricotta
120g Zucker
4 Eier
3 Blätter Gelatine

1. Kekse in der Küchenmaschine zerkleinern und in einer Schüssel mit der Butter und mit der Schale einer halben Bio-Orange mischen. In die Form drücken, dann eine halbe Stunde kalt stellen.
2. Backrohr auf 160°C vorheizen. Eine große Form, in die die Springform passt, vorbereiten. Rand und Boden der Springform mit Alufolie umwickeln.
3. In einer großen Schüssel Topfen, Ricotta, Zucker und die Schale der restlichen 1,5 Bio-Orangen vermixen. Eier einzeln unterrühren.
4. Masse auf den vorbereiteten Boden gießen.
5. Sprinform in die größere Form stellen und diese mit Wasser füllen, bis das Wasser knapp unter den Rand der Springform steht. Aufpassen, dass das Wasser nicht auf den Käsekuchen schwappt.
6. Ca. 35 Minuten backen, dann die große Form aus dem Ofen nehmen und den Käsekuchen im Wasserbad auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
7. Käsekuchen in der Springform über Nacht kalt stellen.
8. Die beiden Blutorangen auspressen und den Saft abseihen (ca. 150ml).
9. 3 Blätter Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und dann in etwas Orangensaft auflösen. Die Gelatine dann in den restlichen Orangensaft einrühren und auf den Käsekuchen leeren.
10. Ca. 1 Stunde kalt stellen.