Mr. Grumpy liebt Sachertorte. In all ihrer schokoladig-saftigen Herrlichkeit, am liebsten auch noch mit Marzipanüberzug und ganz ohne Sahne. Deshalb gibt’s jedes Jahr zum Geburtstag Sachertorte und bei sämtlichen Hochzeiten, Geburtstagsfesten und sonstigen Feiern kostet er sich durch die Sachertorten. Manche sind zu trocken, bei manchen ist der Schokoüberzug zu dick, manche sind mit Ribiselmarmelade gefüllt, manchen schmecken auch gut, aber so richtig vom Hocker gerissen hat ihn noch keine.
Sämtliche Rezepte, die mir in den letzten Jahren untergekommen sind, haben wir ausprobiert (naja, ich habe gebacken und er hat gegessen) und haben uns von staubtrockenen Sachermuffins über rumgetränkte Tortenböden zu „das schmeckt nach Schokoladentorte“ durchgearbeitet und sind letztes Jahr endlich, endlich auf den heiligen Gral der Sachertorten gestoßen. Eins muss ich aber gleich dazusagen, das ist keine Torte, die ihr mal so nebenbei macht. Die erfordert Konzentration und mehr als ein Wasserbad. Aber das Ergebnis macht das alles wieder wett, weil „Alter Schwede, ist die lecker!“.
Unbedingt ausprobieren, wirklich! Ganz dringend! Echt jetzt!
Für eine 20cm große Sachertorte braucht ihr (adaptiert von Chefkoch.de) :
eine Sprinform mit 20cm Durchmesser
Für die Torte:
65g Kochschokolade, grob gehackt
65g Butter
25g Staubzucker
4 Eier (Größe M)
35g Mehl
eine Messerspitze Backpulver
20g Stärke
5g Backkakao
80g Staubzucker
1. Backrohr auf 180°C vorheizen.
2. Eier trennen
3. Eiweiß mit 80g Staubzucker zu schmierigem (!!) Schnee schlagen, also nicht ganz steif schlagen.
4. Gehackte Schokolade in eine große Schüssel geben.
5. Butter in einem Topf schmelzen und einmal aufkochen lassen, dann über die Schokolade gießen.
6. Umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
7. Eidotter und 25g Staubzucker mit dem Handmixer zur Schokolade rühren.
8. Kaltes Wasser für ein Wasserbad ins Abwaschbecken einlassen, Schüssel hineinstellen und ca. 5 Minuten mit dem Handmixer verrühren, bis die Masse eine Konsistenz ähnlich einer Buttercreme hat.
9. Mehl, Backpulver, Kakao und Stärke sieben und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unterheben.
10. In die Springform füllen und im unteren Drittel des Ofens ca. 25 min backen.
11. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zum Zusammensetzen:
180g feine (!) Marillenmarmelade
2 EL Rum + 1 EL Rum
1. Die ausgekühlte Torte auf ein Kuchengitter setzen, dieses auf ein größeres Teller stellen und die Torte einmal quer durchschneiden.
2. Den unteren Tortenboden mit 1 EL Rum beträufeln.
3. Marmelade und restlichen Rum in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Vorsicht, dass nichts anbrennt.
4. Dann den unteren Tortenboden mit etwas Marmelade bestreichen und zweiten Boden aufsetzen.
5. Marmelade über die Torte gießen (nicht streichen) und trocknen lassen.
Für die Glasur:
150g Schokolade, grob gehackt
100ml Sahne
50ml Milch
11/2 Blätter Gelatine
40g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
1. Schokolade in eine Schüssel geben.
2. Milch und Sahne aufkochen lassen und über die Schokolade gießen.
3. Gelatine einweichen.
4. Schokolade verrühren, bis sie komplett geschmolzen ist.
5. Gelatine einrühren und 5 Minuten stehen lassen.
6. Dann die kalte Butter einrühren und die Schüssel wieder in ein kaltes Wasserbad stellen.
7. Ca. 1 Stunde im Wasserbad stehen lassen und ab und zu umrühren, bis eine dickflüssige Masse enstanden ist.
8. Über die Torte gießen und trocknen lassen.
9. Gegebenenfalls mit Fondant oder Marzipan überziehen.
Sachertorte. Schick dekoriert. Irgendwie ist mir danach, mit Dessertteller und Kuchengabel bewaffnet spontan bei Dir hereinzuschneien.
du kannst auch ohne Teller & Gabel vorbeikommen 😉 Ich heb dir ein Stück auf 🙂
Oh die sieht ja super aus! Und so perfekt würde ich die Glasur und das mit den Blümchen wohl nicht hinkriegen, ausprobieren muss ich’s aber trotzdem möglichst bald – ich liebe backen! Nur bin ich momentan allein, aber wenn mein Freund wieder da ist dann wird auch wieder regelmäßig gebackt 😉
xxx Anita
dankeschön 🙂 Alleine Kuchen essen ist echt doof, also hoffe ich, dein Freund kommt bald, damit du backen kannst 🙂
sieht super aus !!! zum nachbasteln muss ich jedoch wissen: WAS is stärke??? so was wie Maizena?
Ja, genau, Maizena! 🙂
okiedokie! ❤
wie iene große süße blumenwiese! sieht auch wieder fabelhaft aus !
das sieht ja auch kööööstlich aus 😀 einechtes bömbchen – aber undwiderstehlich!
danke 😀
Wow! Das sieht richtig lecker aus, besonders die Marzipan-Dekoration! Toll!
danke 🙂
Die Torte sieht klasse aus. 🙂 Die werde ich am We nachbacken. Eine Frage hab ich noch, kann ich die Torte auch wie die anderen „Sachertorten“ ein paar Tage vor dem Verzehr backen? Angeblich wird eine Sacher besset wenn man sie etwas stehen lässt.
Liebe Grüße,
Anna
Du kannst sie auf jeden Fall ein paar Tage vorher backen. Sie schmeckt erst nach 2-3 Tagen so richtig super 🙂
Gutes Gelingen!
LG, Marlene
Ich wollte nur kurz sagen, dass die Torte grandios geschmeckt hat. Danke für das tolle und easy Rezept 🙂
das freut mich sehr 🙂
ist mit staubzucker puderzucker gemeint? und ist das rollfondant oder marzipan? habt ihr die selbst eingefärbt und wo bekommt man das her ?:) werde die torte auf jeden fall ausprobieren! schaut sehr lecker aus!