Während meiner Studienzeit in den Niederlanden habe ich mir einen Pudding-nach-dem-Essen-Heißhunger angezüchtet. Wobei Pudding nicht unbedingt Pudding sein muss, sondern auch Cremen oder Mousse in jeglicher VAriation. Nach jedem Essen ein „toetje“ und dann meistens Vla oder dubbel-Vla. Und irgendwie bin ich davon nie mehr so richtig davon losgekommen.
Vla gibt’s hier leider nicht und immer nur Pudding ist auch langweilig, also bin ich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen. Da Käsekuchen zu meinen großen Favoriten gehört, aber nicht zu meinen bevorzugten Puddings -nach-dem-Essen gehört, musste eine Cheesecake-Creme her. Und da ich bei Cheesecake eher puristisch veranlagt bin, Mr. Grumpy aber gerne Obst und Kekse dabei hat, gibt’s seit knapp 2 Wochen fast täglich Cheesecake-Creme, einmal mit und einmal ohne Schi Schi. Das Schi Schi lässt sich je nach Lust und Saison auch anpassen, bei uns regieren im Moment Brombeeren und Oreos.
Für 4-5 Gläser mit 250ml Inhalt braucht ihr:
250g Topfen (Quark)
250g Sauerrahm (Saure Sahne)
200ml Sahne
1 EL Zitronensaft
1TL Vanillepulver
60g Traubenzucker
40g Kristallzucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
2 Oreos pro Glas
eine Handvoll Brombeeren
1 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
1. Brombeeren in einen kleinen Topf geben, etwas zerdrücken und mit 1 EL Zitronensaft und 1 EL Zucker kurz aufkochen lassen. Dann ein paar Minuten weiterköcheln lassen, bis die Masse etwas eindickt, dann zur Seite stellen und abkühlen lassen.
2. Jeweils 1 Oreo in kleine Stücke brechen und in ein Glas geben.
3. Sahne streif schlagen.
4. In einer großen Schüssel Topfen, Rahm, Zitronensaft, Zitronenschale, Vanille und Trauben- und Kristallzucker mit dem Handmixer cremig rühren.
5. Sahne unterheben.
6. Die Gläser zur Hälfte mit Creme befüllen, dann Brombeeren darauf verteilen. Wieder Creme darauf geben und obenauf wieder jeweils ein Oreo, in Stücke gebrochen, geben.
7. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
Habt ihr auch ein Lieblingsdessert?
Einen schönen Start in die neue Woche wünsch ich euch!
Oh man, das klingt phantastisch! Aber jeden Tag sowas? Uiui, da hätte ich ganz schnell Streit mit der Waage….:-D
naja, man ist auf jeden Fall mehr motiviert zum Laufen 😉
sieht toll aus! sehr schöne bilder:)
lg tine
oh das sieht sehr lecker aus und eine schöne Idee die Creme in den Gläsern zu portionieren, dann ist nicht gleich alles auf einmal weg 😉
hier in Hamburg kann man übrigens den Vla Pudding kaufen, also im normalen Rewe oder Netto ^-^ wenn man Glück hat auch mal den DouVla, Karamell habe ich auch schon gesehen ❤ super lecker und nicht zu süß.
Aber nun gibt es ja ein tolles Ersatzrezept von dir :3
Da isst man dann immer nur ein Glas, das ist recht praktisch, weil die Creme sehr verführerisch ist!
bei dir auch Vla im Supermarkt…ich wohne scheinbar falsch 😉
Oh Gott sieht das gut aus! Das neue Design natürlich auch 🙂
danke, danke 🙂
Oh wie lecker! Muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. Danke, tolle Idee! Sonnige Grüße
Ahhhh, lecker! Sieht das gut aus! Du stiftest mich mal wieder zum nachmachen an. 😉
Bei mir auf dem Blog läuft übrigens gerade mein erstes Gewinnspiel, würde mich freuen, wenn du mitmachen würdest… Zu gewinnen gibt’s ne tolle Lederclutch! 🙂
schon vorbeigeflitzt 🙂
Ich brauche nach der Hauptmahlzeit auch grundsaetzlich einen suessen Absacker. Die Creme wird deshalb bestimmt mal nachgebastelt. Vla haben wir im noerdlichen Niedersachsen uebrigens ganz normal im Supermarkt. Zwar in deutlich weniger Geschmacksrichtungen als in den Niederlanden, aber man muss ja dankbar sein, das leckere Teufelszeug hier ueberhaupt kaufen zu koennen 🙂
liebe Gruesse,
Persis
och, das find ich ja super, dass ich nicht die einzige bin, die nach dem Essen was Süßes braucht 🙂 Vla im Supermarkt, wie gemein 😉
Yummi! Cheesecake-Creme… das öffnet ja ganz neue Welten 🙂
Liebe Grüße
Carina
stimmt 😀
wo hast Du denn studiert? Ich war in Maastricht…
Ich war in A’dam 🙂
Schmeckt auch ohne Oreo lecker….
Mit Brombeeren kannst Du mich jagen, Marlene! Aber Dein neues Design gefällt mir sehr gut! ;D
LG,
Em
wooow ich liebe oreo-kekse!! das ist der perfekte nachtisch für mich 😉 passt perfekt, dass ich mir so einmachgläser besorgt habe. hatte so ähnliche bei home24 entdeckt und wollte die eigentlich mit marmelade füllen, aber als dessert-schale kann man die ja auch gut verwenden =9
Gerade durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und erstmal fleißig gelesen 🙂 Schönen Block hast du – ich komm bestimmt öfters vorbei.
Dein Rezept hört sich total lecker an. Wird mit Sicherheit mal nachgemacht 🙂
Vla gibts bei uns im südlichen Niedersachsen auch. Wenns bei euch einen Kaufland gibt, dann schau da mal vorbei 😉