I love pancakes…can we have pancakes for breakfast? – die leckersten Pfannkuchen mit Zimt und Zucker

Pfannkuchen mit Zimt und Zucker

Vielleicht als Mittagessen? Oder Abends? Oder einfach mal zwischendurch. Oh, ich sag euch, ich könnte den ganzen lieben, langen Tag nur Pfannkuchen essen. Sie sind so herrlich fluffig, weich und süß und entlocken alles ein verzücktes „Mhhh“.

Und wenn ich mir das Wetter so anschaue, dann gibt’s grad nichts besseres als Pancakes, um die Stimmung zu heben. Comfort food, wie man Neudeutsch so schön sagt. Oder einfach, sie lassen dir im Herz die Sonne aufgehen. Und sie machen glücklich. Ganz schön viel Verantwortung, die da auf den knusprig-braunen Schultern der Pfannkuchen lastet. Aber es funktioniert. Immer!

Deshalb esse ich sie auch mehrmals in der Woche. Am liebsten mit einer Schicht Erdbeermarmelade und einer Schicht Zimt, Zucker und Butter. Oder auch mal mit kleingeschnittenen Erdbeeren und ein bisschen Butter dazwischen. Oder einfach Heidelbeeren (Blaubeeren) mit in den Teig geben. Oder die superduper Winterversion mit Pflaumenmus, geriebenem Mohn, Zucker und Butter. Hach, ich könnte ewig so weitermachen.

Habt ihr sie denn auch so gerne? Und wie habt ihr sie am liebsten?

Pfannkuchen mit Zimt und Zucker

Für 8 Pancakes braucht ihr (Rezept adaptiert von Leila Lindholm’s „Noch ein Stück“):

1 kleine Pfanne
1 kleinen Schöpflöffel

200g Mehl
250ml Milch
1 Ei
2 TL Backpulver
1 EL Zucker
1 EL Traubenzucker
eine Prise Salz

geschmolzene Butter, Kristallzucker, Zimt
Marmelade oder Beeren

Butter für die Pfanne

1. Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Der Teig wird nach wenigen Minuten sehr dickckflüssig.
2. Die Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen.
3. Mit dem Schöpflöffel etwas Teig in die Mitte der Pfanne geben. Keine Sorge, er rinnt von alleine noch auseinander.
4. Ca. 2 Minuten braun backen, dann wenden und nochmals ca. 2 Minuten backen. Sollten sie zu braun werden, Hitze zurückdrehen.
5. Auf ein Teller geben, mit etwas Butter übergießen, mit Zucker und Zimt bestreuen (oder mit Marmelade bestreichen oder mit Beeren belegen).
6. So weitermachen, bis der Teig verbraucht ist.
7. Die Menge reicht übrigens für 2 Personen.
8. Nicht vergessen, ein Glas Milch dazu zu trinken!