Der Hals kratzt. Die dicken Wollsocken wurden wieder hervorgekramt. Die Wärmflasche muss mit ins Bett. Es fühlt sich ein bisschen an, als würde bald der Winter kommen, aber es gibt Eis. Weil das Wetter im Juni ja eigentlich viel besser sein sollte, als es tatsächlich ist. Wir denken uns also die Sonne zum Eis. Genauso wie den Geruch von Sonnencreme, das Summen der Wespen, wenn sie rund um’s Eis fliegen, weil es so toll riecht und den Bikini, der heuer noch keinen Sonnenstrahl gesehen hat.
Funktioniert ganz gut, muss ich sagen und das Eis schmeckt wunderbar, weil es sich, je nach Lust und Laune, aufmotzen lässt. Pimp my ice, sozusagen. Mit Erdnussbutterchips, Erdbeeren von Balkonien (scheinbar können die auch ohne genügend Sonne) oder Schokostreuseln (diese dann auch gerne beim Rühren in die Eismaschine geben). Mit Heidelbeeren, Mini-Baisers oder Amarettis.
Für 1l unaufgemotztes (das könnt ihr dann ja selber machen, wenn ihr Lust habt) Vanilleeis (Rezept angelehnt an Jeni’s Splendid Ice Creams at Home):
(Wer keine Cup-Maße zuhause hat, findet die Umrechnungstabelle, wie immer, ganz links unten unter „Nützliches“).
Eismaschine
2 cups Milch
50g Topfen (Quark)
250ml Sahne
1/3 cup Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Vanilleschote, ausgekratzt
1 gehäufter EL Glukosesirup
1 EL + 1 TL Vanillepuddingpulver
eine große Prise Salz
1. Eine große und eine kleinere Schüssel, die ineinander passen, suchen. Die größere mit Eisbeutel und kaltem Wasser befüllen.
2. Vanillepuddingpulver mit etwas Milch glattrühren und zur Seite stellen.
3. Restliche Milch, Sahne, Salz, Zucker, Vanillezucker, Vanilleschote (+ ausgekratzte Vanille) und Glukosesirup in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Ca. 4 Minuten kochen lassen, dann das Vanillepuddingpulver einrühren und ca. 1 Minute unter Rühren köcheln lassen.
4. Topfen (Quark) in die kleinere Schüssel geben und glattrühren.
5. Milchmischung mit einem Schneebesen unterrühren.
6. Kleiner Schüssel in die größere stellen und ca. 1h abkühlen lassen.
7. Die Masse für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann in der Eismaschine weiterverarbeiten. Eis in Tupperschüssel umfüllen und weitere 4 Stunden einfrieren.
8. Aufmotzen (oder auch nicht) und genießen.
Juchuuu, nun bist Du ja auch unter die Eismacherinnen gegangen 🙂 und das hier schaut sehr fein aus! Ich bin ja nach wie vor für’s pimpen mit der salzigen Karamellsauce…hachja!
Einen schönen Sonntag noch!
Em
jaaaa, endlich eine Eismaschine 🙂 Da ist das Ganze gleich viiiel entspannter 😉 Ui, an die Karamellsauce hab ich gar nicht mehr gedacht, schade. Muss ich das Eis diese Woche halt nochmal machen 😉
Dir auch noch einen schönen Sonntag!
LG, Marlene
Oh gut! Was hast Du Dir da für ein Gerät zugelegt? So ein fettes Teil mit Kompressor oder so ein kleines Maschinchen mit Eisbehälter zum Einfrieren?
Ich muss auch baldd mal wieder Eis machen – hab ich jetzt richtig Lust gekriegt 🙂
LG,
Em
Da wir schon sooooo viele Küchengeräte haben, nur ein kleines Maschinchen 🙂 Und du? Fettes Teil oder auch Maschinchen? 😉 Für meine Zwecke super und morgen geht’s schon wieder weiter…diesmal mit Mohneis 🙂 Und was gibt’s bei dir?
LG, Marlene