Ich hab mich verliebt. Ganz dolle. Hugo heisst er und er ist ein ganz ein süßer, spritziger Typ. Kennengelernt hab ich ihn bei Steffi, die ist auch in ihn verliebt. Und nicht nur sie, sondern ganz schön viele, viele, viiiiele Ladies rund um den Globus. Fast jeder, dem ich von Hugo erzähle, kennt ihn schon. Ach, warum habt ihr ihn mir bis jetzt verheimlicht? Ganz alleine musste ich ihn entdecken und erobern. Mein Herz hab ich ihm geschenkt, und jetzt stelle ich fest, er will auch das von Steffi, Anika, Karin, Steffi, Nina und Juliane. Er ist der Mann Cocktail, der freitags nicht kann.
In meiner Hugo-Euphorie und Dank selbstgemachtem Holunderblütensirup, habe ich gestern Abend super special Hugo-Cupcakes kreeirt. Zum Geburtstag meiner lieben Kollegin Sabine, die dann ihre Hugos in der Mittagspause geteilt hat. Luftig, frisch und süß war er, der Hugo. Ein bisschen minzig und limettig war er, der Hugo. Hübsch anzusehen und glatt zum Verlieben (wenn man es noch nicht wäre) war er, der Hugo.
Mein Herz hat er, der Hugo. Und deines?
1 Muffinsblech, ausgelegt mit den superhübschesten (nur das Beste für den Hugo) Papierbackförmchen
80g weiche Butter
160g Zucker
1 große Prise Salz
240g Mehl
3 TL Backpulver
Schale von 1 Limette
1 EL gehackte Minzeblätter
2 Eier
200ml Sekt oder Prosecco (1 Piccolo-Flasche)
140ml Milch
2-4 EL Holunderblütensirup (je nach Intensität)
12 TL Holunderblütensirup zum Tränken
1. Backrohr auf 175°C vorheizen.
2. Butter und Zucker mit dem Handmixer cremig rühren.
3. Mehl, Salz, Backpulver, Limettenzesten und gehackte Minze in einer Schüssel mischen.
4. Milch, Sekt, Eier und Holunderblütensirup verquirlen.
5. Mehl- und Milchmischung abwechseln unter die Butter rühren.
6. Teig in den Förmchen verteilen und ca. 15-20 Minuten backen.
7. Auf ein Kuchengitter stellen, mehrmals mit einem Zahnstocher einstechen und jeweils mit 1 TL Holunderblütensirup beträufeln.
8. Abkühlen lassen.
Für die Holunderblütencreme:
250g Staubzucker
75g weiche Butter
ca. 4 EL Holunderblütensirup
1. Butter schaumig rühren.
2. Zucker unterrühren und so viel Holunderblütensirup dazumischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3. In einen Spritzbeutel füllen und ein hübsches Häubchen auf den Hugo spritzen.
4. Strohhalm und ein Minzeblatt reinstecken und mit Rohrohrzucker bestreuen.
Hugo…was für ein toller Name. Mein Laptop heißt auch Hugo. Und ja, deine Adjektive passen auch auf ihn.
Deinen Hugo muss ich dringend ausprobieren.Klingt wundervoll…
ha, das find ich ja witzig, dass du einen eigenen Hugo hast (der offenbar auch so toll ist, wie der Cocktail-Hugo) 🙂
Wenn das so weitergeht, wird Hugo noch die Liste der beliebtesten Kindernamen stürmen 😉
LG,
Marlene
Wie grandios! Ich liebe Hugo… das Rezept muss ich ganz bald mal nachbacken!
:)))
Na das ist ja mal was! Ich Lauf hier jeden Tag an allerhand Holler vorbei und werde mich jetzt wohl doch mal ans Ernten begeben und versuche Hollersirup herzustellen. für ’nen Hugo, versteht sich 😉
Liebe Grüße!
Em
das ist ein seeeehr guter Plan, liebe Em 😉
So, ich habe die Hugos nach deinem Rezept gerade aus dem Ofen geholt. Supertolles Rezept! Auch ohne Topping schon absolut köstlich!!!
Danke für die Idee!
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ich freu mich, dass dir die Hugos schmecken 🙂 🙂
LG,
Marlene
ach was ist das nur mit hugo…wir sind auch infiziert und haben heute grad einen gemixt. ne tolle idee aus „ihm“ auch einen cupcake zu machen!
oh, ja, jeder liebt Hugo, wie mir scheint! 🙂
Hugo in Kuchenform – oh Gott, wie toll ist das denn!! Nächstes Rezept zum nachmachen, nachdem mich der Hugo in der Bar am Montag echt enttäuscht hat!! Yippie!
Ich bin verliebt in Hugo…da mussten Cupcakes her 🙂 Ich hoffe, sie schmecken dir besser als dein Cocktail!
Ein tolles WE wünsch ich dir!
LG, Marlene
ich werde berichten 😀
🙂
Huch – bisher kannte ich das Getraenk nur in der Langweiler-Version mit Ruelpswasser. Dass das Ganze auch alkig geht, hat sich auf dem platten Land anscheinend noch nicht herumgesprochen. Als Cupcake stelle ich es mir extremst lecker vor – also mit Prosecco, nicht mit Selter ;o)
liebe Gruesse,
Persis
der Hugo mit Prosecco kann schon was (sowohl als Getränk als auch als Cupcake) 😉 musst du unbedingt mal ausprobieren!!!
LG, Marlene
Wow, ich bin voll begeistert! Ich bin gerade über dein Rezept hier gestolpert und die Idee ist einfach genial! Das ist der Hugo für jeden Tag und auch schon zum wach werden 😉
Jetzt weiß ich, was es demnächst gibt!
Liebe Grüße,
Carina
freu mich, dass dir der Hugo-Cupcake gefällt 🙂 Hier lieben ihn auch alle heiß und innig 😉
LG, Marlene
Hallo Marlene,
hier kommt, was ich aus deinem Rezept gezaubert habe: Hugo-Babys als Teil eines Trios 😉
http://leckerschmeckerzuckerbaecker.wordpress.com/2012/07/08/essen-statt-trinken-mini-cupcakes/
LG, Carina
sehr cool 🙂 🙂
ein super leckeres Rezept. Danke dafür !
sehr gerne 🙂
ohh die ‚HUGO-Cupcakes‘, einfach wunderbar.
hab sie grad fertig und das ganze haus duftet nach HUGO!
ein richtiges “Träumli“ sind die!
danke für die idee!
ich freu mich 🙂
Hallo Fräulein Cupcake, bin über Umwege gerade bei dir gelandet und hängengeblieben. Hugo’s in Kleinkuchenform, hört sich einfach nur lecker an. Werde es demnächst auf die Kaffeetafel setzen. Ausserdem werde ich jetzt öfter mal vorbeischau’n. Tolle Seite, weiter so. LG Bayerngirl63