Zwei Ohrwürmer haben es sich bei mir bequem gemacht. Der eine hat sich im linken, der andere im rechten Ohr eingenistet. Die meiste Zeit benehmen sie sich, nur manchmal, wie das bei Ohrwürmern so ist, reden sie wild durcheinander oder melden sich zu den ungünstigsten Zeiten. Der eine schreit dann „Rhabarberzeit, es ist Rhabarberzeit und die ist bald vorbei. Back was, back was!“. Und dann denke ich an die gefühlten 100 Rhabarberrezepte, die zuhause herumliegen und gebacken werden wollen. Überhaupt kein Druck oder so 🙂
Der andere Ohrwurm ist da schon viel angenehmer. Der säuselt mir nämlich eine wunderbare Melodie ins Ohr: „Never let me go“ von Florence + the Machine. Dieser Wurm meldet sich meistens dann, wenn’s grad ganz ruhig ist im Büro, oder bei der Kassa im Supermarkt und vor allem dann, wenn ich gerade in Gedanken versunken bin und dann ganz unmotiviert zum Singen und Summen verleitet werde.
Und damit ich nicht so alleine bin mit meinen Ohrwürmern, oben der Link zum Lied und hier ein Rhabarber-Cupcake Rezept. Habt ihr auch gerade einen Ohrwurm, den ihr teilen möchtet?
Für 12 Stück braucht ihr (Rezept angelehnt an The Primrose Bakery Book):
1 Muffinsblech, mit Papierförmchen ausgelegt
300g Rhabarber, geputzt und in 1cm große Stücke geschnitten
3 EL Zucker
250ml Wasser
110g weiche Butter
130g Zucker
160g Apfelmus (oder 2 Eier, dann aber 180g Zucker verwenden)
275g Mehl
1.5 TL Backpulver
1 TL gemahlener Ingwer
80ml Milch
1. Rhabarber mit Zucker und Wasser kochen, bis der Rhababer zerfällt. Abgießen und dabei den Sirup auffangen, den Rhabarber zu Seite stellen und abkühlen lassen.
2. Sirup auf die Hälfte einkochen und abkühlen lassen.
3. Backrohr auf 180°C vorheizen.
4. Butter und Zucker mit einem Handmixer cremig rühren. Apfelmus (oder Eier) unterrühren.
5. Mehl, Backpulver und Ingwer zusammen mit der Milch vorsichtig einrühren.
6. Rhabarber unterheben.
7. Teig in den Förmchen verteilen und ca. 15-20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die rhubarb buttercream:
55g weiche Butter
250g Staubzucker
ca. 25ml vom eingekochten Rhabarbersirup
1. Alle Zutaten mit dem Handmixer verrühren und ca. 3 Minuten aufschlagen.
2. Mit einem Spritzbeutel auf den Cupcakes verteilen.
3. weg mag, mit rosa Zucker bestreuen.
Wow, danke für das Rezept ! 🙂 Habe gerade sowieso eins für Rhabarber-Cupcakes gesucht, da kommt das sehr gelegen!
kann ich bitte einen haben?! jetzt! sofort!
naja, wenn noch welche übrig wären… 😀
Hab ich gestern ausprobiert…. Irgendwas hab ich glaub ich falsch gemacht, sie schmecken als wären sie sitzen geblieben obwohl sie das nicht sind…. Sind super aufgegangen….. Rat?
Hej Andrea, komisch – das Einzige, das ich mir vorstellen kann, ist das der Rhabarber nicht genügend abgetropft und dementsprechend zu naß für die Cupcakes war? Ansonsten bin ich auch ein bisschen ratlos…
LG, Marlene