Normalerweise hab ich’s ja nicht so mit Machos. Aber ich muss gestehen, ich steh‘ total auf Mick Brisgau („Der letzte Bulle“). Trotz seiner etwas…äh…zweifelhaften Ansichten („Mag sein, dass Sie intelligenter sind als die meisten Männer, aber davon wird die Küche auch nicht sauber, Herzchen.“) finde ich ihn großartig. H – A – doppel M – E – R, Hammer yeah um es mal in den Worten von Culcha Candela auszudrücken. Und dazu auch noch diese 80er Jahre Musik…find ich super!
Jeden Montag, püntklich um 20.15 Uhr, sitze ich also vor dem Fernseher, damit ich jaaa nicht den Vorspann der Serie verpasse 😉 Der ist nämlich das Beste überhaupt. Pünktlich um 20.17 Uhr, wenn der Vorspann dann endlich läuft, sitz‘ ich da und grinse wie bekloppt. Und mal ehrlich, man kann da ja gar nicht anders als grinsen 😀 Und damit ihr wisst, wovon ich rede, hier der Grinsen-verursachende-Vorspann:
Und meine Whoopie Pies passen da genau dazu. Sie sind keine rosaroten Mädchenträume mit Zuckerperlen und Fondantblümchen. Sie sind auch nicht klein und putzig. Vielmehr sind sie Pfundskerle, so wie Mick Brisgau. Und das ist auch gar nicht schlecht, vor allem weil sie H – A – doppel M – E – R, Hammer yeah (um nochmals das Zitat von Culcha Candela zu bemühen) schmecken. Zumindest, wenn man meinen Arbeitskollegen und Nachbarn glauben schenken darf.
Und der Marshmallow Fluff in der Füllung ist auf alle Fälle probierenswert. Falls ihr keinen bekommt, einfach mit Vanille-Buttercreme oder Cream Cheese Frosting füllen.
Überzeugt euch selbst, hier ist das Rezept für ~10 pfundskerlige Vanille Kardamom Whoopie Pies (Rezept in Anlehnung an die Hummingbird Bakery – Süße Sünden):
1 Ei
110g Staubzucker
125g Joghurt
25ml Milch
1 TL Vanillezucker
75g Butter, geschmolzen
3/4 TL Natron
1/4 TL Backpulver
275g Mehl
1/2 TL gemahlener Kardamom
1. Zucker, Vanillezucker und Ei in einer Schüssel mit dem Handmixer gut verrühren, bis eine helle, fluffige Masse entstanden ist.
2. Joghurt und Milch dazugeben (Vorsicht, es spritzt!), dann die geschmolzene Butter einrühren.
3. Mehl, Backpulver, Natron und Kardamom einrühren.
4. Schüssel für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
5. Backofen auf 170°C vorheizen.
6. Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Eisportionierer (meiner hat 4.5cm Durchmesser) 10 Teighäufchen mit ca 2 cm Abstand auf’s Blech setzen.
7. 8-10 Minuten backen, anschließend auf dem Gitterrost abkühlen lassen.
8. Mit dem Rest des Teiges wiederholen.
Für die Füllung braucht ihr (ich hab das Originalrezept halbiert und es war trotzdem viiiiel Füllung):
85g weiche Butter
1/8 TL gemahlener Kardamom
140g Staubzucker
110g (1/2 Glas) Marshmallow Fluff
1. Butter in einer Schüssel mit dem Handmixer cremig rühren.
2. Zucker und Kardamom vorsichtig einrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
3. Marshmallow Fluff einrühren und ca. 3 Minuten mixen.
4. Mit einem Messer auf der Hälfte der Whoopie Pie Hälften verteilen (nicht bis zum Rand verteilen). Zweite Hälfte vorsichtig andrücken und mit Staubzucker bestreuen.
Och Gott… hab mich gerade sehr über deine „Der letzte Bulle“-Offenbarung beömmelt. 😀 Hab das noch nie gesehen, aber es klingt lustig. Auf deine Pfundskerle war ich ja eh gespannt. Fazit: Toller Post 🙂
Schönen Abend noch. Ich mach jetzt den Computer aus… . Dr. House fängt schließlich gleich an 🙂
hihi, danke 😀 ich hab mich auch grad über das Wort „beömmelt“ amüsiert. Hab ich noch nie gehört und hab’s gegoogelt 🙂
dann wünsche ich dir viel Spaß bei Dr. House, der ist ja auch nicht schlecht 😉
Dein Whoopie sieht sehr lecker aus. Ich habe mir gerade vor 10 Min das Buch „Hummingbird Bakery – Süße Sünden“ bei Amazon bestellt und schon ganz gespannt wann es endlich bei mir ankommt.
So wie ich schon in sehr vielen Blogs gesehen habe, werde ich sicher auch noch das ein oder andere aus dem Buch machen und in meinem Blog präsentieren.
Hab noch einen schönen Abend, Liebe Grüße Linda
danke 🙂 Mit dem Buch wirst du sicher eine Riesenfreude haben. Da sind soooo viele leckere Sachen drinnen und es ist auch einfach schön zum Durchblättern. Hab auch gerade deine Torten bewundert. Die sind echt superschön 🙂 Bin schon auf weitere Leckereien von dir gespannt!
LG,
Marlene
Habe mich auch letztens an Whoopie Pies versucht und war begeistert!
deine Whoopie Pies schauen leeecker aus 🙂